Quantcast
Channel: Die Frühstückerinnen
Viewing all 149 articles
Browse latest View live

St. Martins Therme & Lodge

$
0
0
 1/5 

Die St. Martins Therme & Lodge liegt auf einem wunderschönen Fleckchen Erde im Burgenland gleich am Rande des Nationalparks Neusiedlersee-Seewinkel. Das Konzept: den Gästen zu zeigen, dass authentisches Lodge-Gefühl auch im Burgenland möglich ist. Zu den baulichen Anlehnungen an eine Lodge, kommen zB noch geführte Outdoor-Touren (“Seewinkel-Safaris”) von hauseigenen Guides, einem Team aus Biologen, Geologen etc., die den Gästen die lebendige Natur des Seewinkels näherbringen. Und achja, frühstücken kann man dort auch – wobei wir dies eher für den Sommer & schöne Herbsttage empfehlen, da man so von der schönen Holzterrasse den Blick auf den hauseigenen Badesee und in die Natur genießen kann.

Angeboten wird – wie in Hotels üblich – Frühstück vom Buffett, das man bis 11.00 Uhr genießen kann. Für Wiener heisst es also früh aufstehen icon smile St. Martins Therme & Lodge ! Doch im Vergleich zu anderen Kandidaten, die wir schon in dieser Kategorie getestet haben (zB 25 hours), überrascht die Vielseitigkeit des Angebots. Es gibt keine fixe Frühstückskarte – man legt Wert auf regionale und saisonale Speisen und da kann es schon mal vorkommen, dass sich das Angebot ändert.

Neben den üblichen Verdächtigen wie verschiedensten Wurstsorten, Aufstrichen, einer großen Auswahl an Gebäck, Obst und Gemüse (Radieschen, Gurken, Paprika zum selber schnippeln), bietet die St. Martins Loge die folgenden Highlights: frische regionale Säfte von den Obstbauern Familie Leeb, Weingut Weiß und Marillenhof Pinter, Steppenrind-Wurst und Schinkenspeck (zum Selbstschneiden von der Prosciutto-Maschine) aus der Fleischerei Karlo/Pamhagen. Die Marmeladen stammen natürlich von Stekovics. Frisch zubereitet werden Eierspeisen (die Eier stammen von Hühnern aus Freilandhaltung) wie Omelette (diverse Zutaten wie Schinken oder Speck, Zwiebel, Käse etc. zum selbst wählen), Spiegelei oder Rührei. An warmen Speisen gibt es Kartoffel-Rösti, gebratenen Speck aus der Region, Würstel & Mini-Sacherwürstel. Der Preis beträgt € 18 – Kaffee inklusive.

Der Service ist unauffällig, da es nur für das Kaffeeservice und Abräumen zuständig sind, aber recht freundlich. Extrawünsche wie “richtiger” Kaffee (Espresso, Melange, Caffé Latte) statt dem hoteltypischen “Kännchen” sind kein Problem, müssen aber wirklich als Wunsch deponiert werden!

Fazit: für schöne Sommer- und Herbstvormittage bestens geeignet. Am besten mit einem Badetag oder einer Outdoor-Tour verbinden.

Gut zu wissen: Dauer, bis der 1. Caffé Latte serviert wurde: 3 Min. 50 Sekunden

Preis/Leistung:semmel aktiv St. Martins Therme & Lodgesemmel aktiv St. Martins Therme & Lodgesemmel aktiv St. Martins Therme & Lodgesemmel aktiv St. Martins Therme & Lodgesemmel aktiv St. Martins Therme & Lodgesemmel inaktiv St. Martins Therme & Lodge
Service:semmel aktiv St. Martins Therme & Lodgesemmel aktiv St. Martins Therme & Lodgesemmel aktiv St. Martins Therme & Lodgesemmel aktiv St. Martins Therme & Lodgesemmel inaktiv St. Martins Therme & Lodgesemmel inaktiv St. Martins Therme & Lodge
Qualität:semmel aktiv St. Martins Therme & Lodgesemmel aktiv St. Martins Therme & Lodgesemmel aktiv St. Martins Therme & Lodgesemmel aktiv St. Martins Therme & Lodgesemmel aktiv St. Martins Therme & Lodgesemmel inaktiv St. Martins Therme & Lodge
Auswahl:semmel aktiv St. Martins Therme & Lodgesemmel aktiv St. Martins Therme & Lodgesemmel aktiv St. Martins Therme & Lodgesemmel aktiv St. Martins Therme & Lodgesemmel aktiv St. Martins Therme & Lodgesemmel aktiv St. Martins Therme & Lodge
Ambiente:semmel aktiv St. Martins Therme & Lodgesemmel aktiv St. Martins Therme & Lodgesemmel aktiv St. Martins Therme & Lodgesemmel aktiv St. Martins Therme & Lodgesemmel aktiv St. Martins Therme & Lodgesemmel aktiv St. Martins Therme & Lodge

Zusatzinfos: Für Eltern mit Kinderwägen ist die Terrasse nicht so geeignet. Reservierung nötig, am besten vorher nach der Hotelauslastung fragen, unbedingt einen Platz auf der Terrasse reservieren

allergieinfo St. Martins Therme & Lodge

Info für Allergiker

Infos für Allergiker
Es gibt laktosefreie Ersatzprodukte.
Laktose: St. Martins bietet laktosefreie Butter & Käse, Sojamilch, laktosefreies Naturjoghurt und laktosefreien Kefir.
Gluten: Wer sein Brot nicht entbehren kann, muss dieses selber mitbringen.
Fruktose: k.A.
Histamin: k.A.
Das Küchenpersonal ist sehr serviceorientiert – im Notfall einfach vorab oder vor Ort nachfragen; kleine Sonderwünsche werden problemlos erfüllt.

Bargeldlos zahlen: Bankomat, Kreditkarten
Öffnungszeiten: rund um die Uhr, Frühstück gibt es bis 11.00 Uhr
Adresse/Kontakt: Im Seewinkel 1, 7132 Frauenkirchen | Tel. 02172 20 500
Web: www.stmartins.at
Erreichbarkeit: von Wien Richtung Schwechat auf der A4, Abfahrt Mönchhof nehmen und den Schildern zur St. Martins Therme & Lodge folgen, Fahrzeit: ca 1 Stunde | Google Maps
Disclaimer: Ich betreue diese Location im Bereich Social Media – der Test erfolgte aber natürlich wie gewohnt unabhängig.

Alle Informationen wie Preise, Öffnungszeiten etc. sind ohne Gewähr. Änderungen durch die Lokale vorbehalten.


Wellen.Spiel

$
0
0
 1/5 

Leider haben wir einen Besuch im Wellen.Spiel im Sommer nicht mehr geschafft. Da sich die Terrasse, im Sommer chillige Outdoor-Lounge direkt am Wasser, der Jahreszeit entsprechend inzwischen in einen Eistraum mit Punschbar, Eislaufplatz und Eisstockbahn verwandelt hat, ist das Lokal in Krems auch in der kalten Jahreszeit einen Besuch wert – trotz längerer Anfahrtszeit! Das Café/Restaurant beherbergt auch noch einen Shop mit Wohnaccessoires und regionalen Produkten sowie eine Vinothek mit Weinen aus der Wachau/Kremstal und ist auf jeden Fall eine Bereicherung der Kremser Frühstückslandschaft. Kunst & Kultur kommen auch nicht zu kurz – das Wellen.Spiel liegt in unmittelbarer Nähe vom Karikaturmuseum und der Kunsthalle Krems.

Frühstück wird Montag bis Freitag von 08.00 bis 10.30 Uhr und Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 08.00 bis 11.00 Uhr serviert. Bei allen Frühstücksvariationen sind eine Tasse Kaffee, Tee oder heiße Schokolade inkludiert und es werden ausschließlich Bio-Freilandeier verwendet – sehr löblich!

Die Frühstückskarte ist recht umfangreich und zaubert durch die mehr oder weniger gelungenen phantasievollen Bezeichnungen gleich mal ein Lächeln ins Gesicht icon smile Wellen.Spiel Los geht’s mit „Nur ein paar Minuten“ (2 Semmeln, Butter, Marmelade und Honig) um € 4,80, „Aufwachen! … das Frühstück ist fertig“ (erweitert um ein weiches Ei) um € 5,50 und „Gute Laune – Morgenfreude“ (mit Schinken und Käse on top) um € 5,90. Für den größeren Hunger stehen noch das „Wachauer Highway Frühstück“ (Semmel, Kornspitz, Butter, Baked Beans mit Spiegelei, Speckstreifen und gegrillte Tomate) um € 8,90, „Ein Quäntchen Zeit zum glücklich sein“ (2 Kornspitz, Butter, Marmelade, Honig, Schinken-Käse-Teller, 2 Eier im Glas und frisch gepresster Orangensaft) um € 7,30 sowie „In der Ruhe liegt die Kraft“ (2 Semmeln, Butter, Marmelade, Honig, Rührei mit Schinken, Käse & Rucola und frisch gepresster Orangensaft) um € 7,70 bereit.

Spezielle Wünsche werden mit „Sonnenaufgang – eine Reise in die Sonne“ (Baguette, Butter, Mozarella, Tomate, Rucola, Basilikumpesto, Prosciutto und Fruchtsalat), „WWW – Wohlfühl, Wellness, Wellenspiel“ (Toast, Butter, Räucherlachs mit Oberskren, Gurke, weiches Ei), „Süße Verführung“ (Croissants, Butter, Nutella, frisch gepresster Orangensaft, Joghurt mit Früchten & Ahornsirup), der „Liaison am Morgen“ (gefüllter Kornspitz, Müsli mit Joghurt und frischen Früchten & Ahornsirup) und „Lebe bewusst“ (2 Kornspitz, Cottage Cheese mit Kresse, Putenschinken, Rohkost und frisch gepresster Orangensaft) – jeweils um € 8,90 – erfüllt.

Zusätzlich sind alle Bestandteile auch noch als Einzelportionen bestellbar, diverse Eiergerichte und verschiedene Omeletts runden das umfangreiche Angebot ab.

Der Kornspitz war noch warm und praktischerweise schon aufgeschnitten, der Orangensaft wirklich gepresst und die Qualität der Produkte wirklich sehr gut.

Die Servicemitarbeiter waren freundlich, aber manchmal etwas unbeholfen. Das Frühstück wurde hingegen sehr schnell serviert! Das Wellen.Spiel war sehr gut besucht, eine Reservierung ist dringend erforderlich.

Fazit: Schönes Ambiente, qualitativ hochwertige Produkte und direkter Blick aufs Wasser! Hier fühlt man sich wohl!

Gut zu wissen: Dauer, bis der 1. Caffé Latte serviert wurde: 2 Min. 23 Sekunden

Preis/Leistung:semmel aktiv Wellen.Spielsemmel aktiv Wellen.Spielsemmel aktiv Wellen.Spielsemmel aktiv Wellen.Spielsemmel aktiv Wellen.Spielsemmel inaktiv Wellen.Spiel
Service:semmel aktiv Wellen.Spielsemmel aktiv Wellen.Spielsemmel aktiv Wellen.Spielsemmel aktiv Wellen.Spielsemmel inaktiv Wellen.Spielsemmel inaktiv Wellen.Spiel
Qualität:semmel aktiv Wellen.Spielsemmel aktiv Wellen.Spielsemmel aktiv Wellen.Spielsemmel aktiv Wellen.Spielsemmel aktiv Wellen.Spielsemmel aktiv Wellen.Spiel
Auswahl:semmel aktiv Wellen.Spielsemmel aktiv Wellen.Spielsemmel aktiv Wellen.Spielsemmel aktiv Wellen.Spielsemmel aktiv Wellen.Spielsemmel aktiv Wellen.Spiel
Ambiente:semmel aktiv Wellen.Spielsemmel aktiv Wellen.Spielsemmel aktiv Wellen.Spielsemmel aktiv Wellen.Spielsemmel aktiv Wellen.Spielsemmel aktiv Wellen.Spiel

Zusatzinfos: Gratis WLAN, Nichtraucherlokal, Kinderspielplatz in unmittelbarer Nähe, kostenlose Parkplätze beim Lokal, E-Bike Verleih, Picknick-Rucksäcke

Bargeldlos zahlen: Bankomat und Kreditkarten
Öffnungszeiten: Täglich von 08.00 bis 24.00 Uhr
Adresse/Kontakt: Franz Zellerplatz 1, 3500 Krems an der Donau | Tel. 02732/75055 | office@wellenspiel.at
Web: www.wellenspiel.at
Erreichbarkeit: Von Wien über die A22 und die S5 nach Krems | Google Maps

Alle Informationen wie Preise, Öffnungszeiten etc. sind ohne Gewähr. Änderungen durch die Lokale vorbehalten.

Manameierei

$
0
0
 1/7 

Lust auf Frühstück im Grünen, weit weg vom städtischen Trubel? Da haben wir gute Nachrichten für euch: Wien ist wieder um eine Meierei reicher! Vor wenigen Wochen hat in unmittelbarer Nähe zum Schwarzenbergpark im 17. Bezirk die Manameierei (Mana = das himmlische Brot) eröffnet. Der frühere Imbiss am Parkplatz wurde komplett umgebaut und als gemütliches Bistro/Cafe wiedereröffnet, in dem man gerne Zeit verbringt und natürlich auch ein entspanntes Frühstück abseits von Hektik & Stress genießen kann. Und weil hier auch noch auf die Herkunft der Produkte geachtet und bei den umliegenden Bauern in der Umgebung eingekauft wird, zahlt sich der etwas längere Anfahrtsweg doppelt aus.

Nachdem man im angrenzenden Park nach dem Frühstück auch gleich einen Spaziergang machen oder die Laufschuhe anschnallen kann, läßt sich das ausgedehnte Frühstücksmahl praktischerweise auch gleich wieder abtrainieren icon wink Manameierei Die schönste Mahlzeit des Tages wird von Mittwoch bis Sonntag (feiertags geöffnet) bis in den Nachmittag serviert und unter wohlklingenden Namen wie „Kleine Schwarzenbergallee“ (Warmes Getränk, Butter, Marmelade/Honig, Gebäck) um € 4,90, „Morgentau am Hameau“ (Warmes Getränk, Rührei mit Tomaten & Jungzwiebel, Schnittlauchbrot, Hausmüsli mit Joghurt, Gebäck) um € 9,50, „Dreimarksteinjause“ (Warmes Getränk, Schinkenrührei, Käse 2er, Butter Marmelade/Honig, Gebäck) um € 8,50 und „Graf Lacy im Morgenland“ mit Chai, kleinem Manaish, Humus, Labneh (Frischkäseaufstrich) und Schakschuka (warmes Tomaten/Paprika Ragout mit Spiegelei) um € 11,50 aufgetischt.

Zusätzlich können auch noch Extras wie zB. Beinschinken (€ 3,-), Joghurt mit Honig & Nüssen (€ 3,50) oder Ham & Eggs (€ 5,50) bestellt werden. Auf der Getränkekarte findet man außer der üblichen Kaffeeauswahl (perfekter Milchschaum!) auch noch Bio Tees, Heiße Schokolade, teilweise hausgemachte Limonaden und Säfte.

Wir haben die „Morgentau am Hameau“ Frühstückskombi, Ham & Eggs, Beinschinken und den Kästeteller probiert – alle Produkte waren von ausgezeichneter Qualität und haben hervorragend geschmeckt. Hurra – es werden auch Eier aus biologischer Freilandhaltung verarbeitet. Generell wird bei den Lieferanten viel Wert auf Qualität und auch artgerechte Tierhaltung gelegt: es wird zB. Joseph Brot serviert und der Käse kommt vom Biohof Hinke aus der Umgebung.

Unser Frühstück im Sonnenschein wurde von chilliger Musik begleitet und die Servicemitarbeiterin war sehr freundlich und hat auch alle Fragen zuvorkommend beantwortet. Einziger Minuspunkt ist vielleicht die Lage zwischen Parkplatz und Straße. Aber nachdem das Verkehrsaufkommen gering war und die Terrasse einen Sichtschutz aus Holz und Pflanzen bietet, war das nicht wirklich ein Problem.

Und für alle, die lieber gleich direkt auf der Wiese frühstücken, gibt es noch ein besonderes Zuckerl: um € 15,- / Person kann man auch einen Picknickkorb gefüllt mit 2 Manas, 1 Flasche Bier oder 1 alkoholfreies Getränk, Hummus, Labneh, Käse, Decke, Besteck und Geschirr mitnehmen (Speisen pro Person, Einsatz € 30,-)! Im angrenzenden Schwarzenbergpark gibt es viele schöne Plätzchen, die sich bestens für ein Wiesenfrühstück eignen. Wir haben es vor ein paar Tagen gleich probiert – herrlich! icon smile Manameierei

Fazit: Ein rundum erfreuliches Frühstückserlebnis in gemütlichem Ambiente und mit qualitativ hochwertigen Produkten aus der Region.

Gut zu wissen: Dauer, bis der 1. Caffé Latte serviert wurde: 3 Min. 38 Sekunden

Preis/Leistung:semmel aktiv Manameiereisemmel aktiv Manameiereisemmel aktiv Manameiereisemmel aktiv Manameiereisemmel aktiv Manameiereisemmel inaktiv Manameierei
Service:semmel aktiv Manameiereisemmel aktiv Manameiereisemmel aktiv Manameiereisemmel aktiv Manameiereisemmel aktiv Manameiereisemmel inaktiv Manameierei
Qualität:semmel aktiv Manameiereisemmel aktiv Manameiereisemmel aktiv Manameiereisemmel aktiv Manameiereisemmel aktiv Manameiereisemmel aktiv Manameierei
Auswahl:semmel aktiv Manameiereisemmel aktiv Manameiereisemmel aktiv Manameiereisemmel aktiv Manameiereisemmel aktiv Manameiereisemmel inaktiv Manameierei
Ambiente:semmel aktiv Manameiereisemmel aktiv Manameiereisemmel aktiv Manameiereisemmel aktiv Manameiereisemmel aktiv Manameiereisemmel inaktiv Manameierei

Zusatzinfos: Terrasse, Nichtraucherlokal, kostenloses WLAN, Kinderhochstühle & Wickeltisch, Picknickkörbe, Reservierung empfehlenswert

Bargeldlos zahlen: Bankomat, Kreditkarten
Öffnungszeiten: Mittwoch von 12:00 bis 19:00 Uhr, Donnerstag bis Sonntag von 09:00 bis 19:00 Uhr, Montag + Dienstag geschlossen. Feiertags geöffnet.
Adresse/Kontakt: Exelbergstrasse 32, 1170 Wien | 01 480 51 72 | info@manameierei.com
Web: www.manameierei.com
Erreichbarkeit: Straßenbahn 43 (Endstation), Bus 43a (Marswiese) – 10 Minuten Fußweg | Google Maps

Fotocredit Bild 5+6: www.manameierei.at

Alle Informationen wie Preise, Öffnungszeiten etc. sind ohne Gewähr. Änderungen durch die Lokale vorbehalten.

Meierei Gaaden

$
0
0
 1/5 

Der Sommer ist nun endlich in greifbarer Nähe – und was gibt es dann schöneres, als ein gemütliches Frühstück im Grünen? Ein besonders hübsches Plätzchen dafür – vor den Toren Wiens – ist die wundervolle Meierei in Gaaden. Nachdem wir schon von Mittagessen und Jause sehr angetan waren, hat nun auch das Frühstück unser kulinarisches Herz beglückt. Abgesehen von der umwerfenden Aussicht wird in der Meierei auch viel Wert auf Stil und die Qualität der Produkte gelegt – also die besten Voraussetzungen für einen rundum gelungenen Start in den Tag.

Gleich vorweg, die Meierei hat nur Freitag bis Sonntag und an Feiertagen geöffnet, Frühstück wird Samstag, Sonntag und feiertags ganztags serviert. Zusätzlich zu den drei Kombinationen „Wiener Frühstück“ (Kaffee oder Tee, weiches Ei oder Rührei, Handsemmel, Butter, Marmelade / Honig) um € 6,50, „Vitales Frühstück“ (Kaffee oder Tee, Bio Müsli mit Bananen und Ahornsirup, Vollkornbrot mit Hüttenkäse und Schnittlauch) um € 8,50 und „Prosecco Frühstück“ (Kaffee oder Tee, 1 Glas Prosecco, Handsemmel, Butter, Schinken) um € 9,- können noch einige Extras wie zB. Spiegeleier mit Schinken oder Speck, Portion Schinken / Käse, Schinkenbrot mit Kren oder Käsebrot bestellt werden. Wer es in der Früh etwas deftiger mag, hat sicher seine Freude an der „Bayrischen Jause“ (Weißbier, Weißwürste, Spezialsenf und Bierstangerl) um € 8,-. Natürlich dürfen auch selbstgemachte Mehlspeisen nicht fehlen.

Diverse Milchgetränke (auch Sojamilch), frischgepresste Säfte, eine feine Teeauswahl und vor allem der herrliche Kaffee in verschiedenen Varianten (Hausbrandt) runden das Angebot ab. Wir haben uns kreuz und quer durch die Karte probiert und ein „Wiener Frühstück“, Schinkenbrote mit Kren, Rührei und Bio Müsli mit Bananen verspeist. Eier und Schinken stammen vom Bauern aus der Region, die Marillenmarmelade war selbstgemacht und köstlich und vom liebevoll gedeckten Tisch, auf dem auch gleich eine große Karaffe Wasser bereitstand, hat sowieso alles ausgezeichnet gemundet.

Die Servicemitarbeiter und allen voran der Chef Franz Brandl sind sehr freundlich und man fühlt sich einfach wohl. Und wenn es dann mal etwas hektischer wird und ein Teil der Bestellung länger dauert, dann drückt man da auch gerne mal ein Auge zu. Obwohl auf der Terrasse und im Garten (teils Schatten, teils Sonne) viele Sitzplätze zur Verfügung stehen, sollte man für größere Runden aber auf jeden Fall reservieren!

Nach dem Frühstück kann man die wunderschöne Umgebung erkunden oder sich auch einfach eine der Hängematten schnappen und am Waldrand ein Verdauungsschläfchen machen. Und wenn man dann gleich ein paar Tage länger bleiben oder zB. seinen Geburtstag in der Meierei feieren möchte, dann gibts auch hier eine Lösung: Ferienwohnungen, Seminarräume, Salettl für Feiern und Ausstellungen – hier bleibt kein Wunsch offen. Und als wäre das noch nicht genug, werden in der Meierei auch noch Theaterstücke aufgeführt, dieses Jahr steht „Der Kaufmann von Venedig“ von William Shakespeare am Programm – Details und Kartenreservierung unter www.theatermeierei.at.

Fazit: Eine wundervolle Location im Grünen, hier würde man am liebsten jedes Wochenende frühstücken!

Gut zu wissen: Dauer, bis der 1. Caffé Latte serviert wurde: 4 Min. 28 Sekunden

Preis/Leistung:semmel aktiv Meierei Gaadensemmel aktiv Meierei Gaadensemmel aktiv Meierei Gaadensemmel aktiv Meierei Gaadensemmel aktiv Meierei Gaadensemmel aktiv Meierei Gaaden
Service:semmel aktiv Meierei Gaadensemmel aktiv Meierei Gaadensemmel aktiv Meierei Gaadensemmel aktiv Meierei Gaadensemmel aktiv Meierei Gaadensemmel inaktiv Meierei Gaaden
Qualität:semmel aktiv Meierei Gaadensemmel aktiv Meierei Gaadensemmel aktiv Meierei Gaadensemmel aktiv Meierei Gaadensemmel aktiv Meierei Gaadensemmel aktiv Meierei Gaaden
Auswahl:semmel aktiv Meierei Gaadensemmel aktiv Meierei Gaadensemmel aktiv Meierei Gaadensemmel aktiv Meierei Gaadensemmel inaktiv Meierei Gaadensemmel inaktiv Meierei Gaaden
Ambiente:semmel aktiv Meierei Gaadensemmel aktiv Meierei Gaadensemmel aktiv Meierei Gaadensemmel aktiv Meierei Gaadensemmel aktiv Meierei Gaadensemmel aktiv Meierei Gaaden

Zusatzinfos: Nichtraucherlokal, Terrasse, Garten, Hängematten, Seminarräume

allergieinfo Meierei Gaaden

Info für Allergiker


Laktose: Kaffee ist auch mit Sojamilch erhältlich.

Bargeldlos zahlen: nur Bargeld (Bankomat im Ort)
Öffnungszeiten: Freitag von 14.00 bis 20.00 Uhr, Samstag, Sonntag & Feiertag von 10.00 bis 20.00 Uhr
Adresse/Kontakt: Anningerstraße 5, 2531 Gaaden bei Mödling | 02237 / 8143 | info@meierei-gaaden.at
Web: www.meierei-gaaden.at
Erreichbarkeit: www.meierei-gaaden.at/anfahrt | Google Maps


Alle Informationen wie Preise, Öffnungszeiten etc. sind ohne Gewähr. Änderungen durch die Lokale vorbehalten.

Mole West

$
0
0
 1/6 

Eine Stunde Fahrt für ein Frühstück? Normalerweise würde ich mich darauf nicht einlassen, aber die Aussicht auf einen Kaffee mit Blick auf den Neusiedlersee machte mir die Entscheidung dann doch leicht. Großflächig verglaster Innenraum, Teakholz, Stahl und Eternit – die Mole West mit vorgelagerter Terrasse fügt sich perfekt in die herrliche Natur und die Landschaft ein. Das nach Süden ausgerichtete Café und Restaurant punktet mit einem wundervollen Ausblick auf den See und die Boote im Yachthafen – da kann es schon mal passieren, dass die Blicke länger schweifen, die Entspannung einsetzt, die Tagträume reisen – und das Frühstück dann doch länger dauert icon smile Mole West

Das Frühstück ist – der Fotovergleich macht’s möglich – etwas hübscher geworden. Das Service war im Vergleich zum Vorjahr freundlicher und erfreulicherweise werden noch immer Eier aus Freilandhaltung verwendet. Den Orangensaft, der beim letzten Mal nach einer Mischung aus frisch gepresst und Fertigprodukt schmeckte, haben wir diesmal nicht mehr getestet.

Der Timeslot ist knapp – Frühstück wird täglich nur von 09.00 bis 11.00 Uhr serviert. Ausnahmen gibt es (fast) keine. Bei unserem zweiten Besuch, kamen wir um 10.50 Uhr an und mussten uns wirklich mit der Bestellung beeilen – so fängt das Frühstück alles andere als entspannt an. Die Auswahl an Frühstücksvarianten ist übersichtlich: „Mole West Frühstück“ (Kaffee, Tee oder heiße Schokolade, Ciabatta-Sandwich mit Serranoschinken, Halloumikäse und Basilikum, weiches Ei, frisch gepresster Orangensaft) um € 15,-, „Vitalfrühstück“ (Kaffee, Tee oder heiße Schokolade, Joghurtschale mit Müsli und frischen Früchten, Vollkornbrot mit Käse und Tomaten, frisch gepresster Orangensaft oder Carpe Diem) um € 11,- und das „Wiener Frühstück“ (Melange, Tee oder heiße Schokolade, 1 Kaisersemmel, 1 Croissant, Butter, Marmelade, Honig) um € 8,50. Wer das Frühstück lieber in der Natur oder am Boot genießen möchte, kann gegen Einsatz eines Lichbildausweises auch einen Picknickkorb für 2 (2 Römerquelle Fl. 0,33 l oder 2 Carpe Diem Fl. 0,25 l, Serranoschinken, Käse, Oliven, Ciabatta, 1 Tafel Zotter-Schokolade) um € 38,- erwerben.

Für den kleinen Hunger oder als Zusatz zu den Frühstückskombinationen können z.B. auch noch eine Auswahl an Eiergerichten (weiches Ei, Eier im Glas, Ham&Eggs, Eierspeisen) und Schnittlauchbrot, Buttersemmel sowie Joghurt mit Früchten und/oder Müsli bestellt werden. Eine Auswahl an Illy Kaffeevarianten, Teesorten und heißer Schokolade sowie Säften und Milkshakes runden das Getränkeangebot ab.

Fazit: die Mole West ist auf jeden Fall eine Reise wert. Hier lässt es sich herrlich den Tag beginnen, die Aussicht genießen und auch den Tag beenden – ein Sonnenuntergang über dem Neusiedlersee ist unvergesslich. Das Frühstück ist aber leider nur Mittelmaß.

Gut zu wissen: Dauer, bis der 1. Caffé Latte serviert wurde: 4 Min. 48 Sekunden

Preis/Leistung:semmel aktiv Mole Westsemmel aktiv Mole Westsemmel aktiv Mole Westsemmel aktiv Mole Westsemmel inaktiv Mole Westsemmel inaktiv Mole West
Service:semmel aktiv Mole Westsemmel aktiv Mole Westsemmel aktiv Mole Westsemmel aktiv Mole Westsemmel inaktiv Mole Westsemmel inaktiv Mole West
Qualität:semmel aktiv Mole Westsemmel aktiv Mole Westsemmel aktiv Mole Westsemmel aktiv Mole Westsemmel inaktiv Mole Westsemmel inaktiv Mole West
Auswahl:semmel aktiv Mole Westsemmel aktiv Mole Westsemmel aktiv Mole Westsemmel aktiv Mole Westsemmel inaktiv Mole Westsemmel inaktiv Mole West
Ambiente:semmel aktiv Mole Westsemmel aktiv Mole Westsemmel aktiv Mole Westsemmel aktiv Mole Westsemmel aktiv Mole Westsemmel aktiv Mole West

Zusatzinfos: Terrasse, Raucher- und Nichtraucherbereich, Reservierung empfehlenswert, großartige Sonnenuntergänge (falls das Frühstück mal wieder länger dauert…), meist kinderfreundlich (Wickeltisch, Spielekoffer)

allergieinfo Mole West

Info für Allergiker


Laktose: keine Alternativen
Getreide: Jogurt ist nicht nur mit Müsli sondern auch mit Haferflocken und frischen Früchten erhältlich (€ 4,90)

Nicht ganz schlüssig ist die Tatsache, dass alle gluten-, laktosefreien und/oder vegetarischen Gerichte in der Speisekarte sehr gut gekennzeichnet sind – nicht jedoch in der Frühstückskarte. Angesichts dieses für Personen mit Unverträglichkeiten sehr hilfreichen Services ist die fehlende laktosefreie Milch unverständlich.
Das Service zeigte sich prinzipiell sehr flexibel. Geduldig hörte sich der Ober die Sonderwünsche an. Woran es lag, dass diese dann doch nicht ganz so umgesetzt wurden, sei dahingestellt.


Bargeldlos zahlen: Bankomat, Kreditkarten
Öffnungszeiten: : Jänner bis Ende März Donnerstag bis Sonntag & Feiertag von 09.00 bis 24.00 Uhr,
April bis Mitte November täglich von 09.00 bis 24.00 Uhr, Betriebsurlaub & Weihnachtsöffnungszeit siehe Website.
Adresse/Kontakt: Strandbad Westmole, 7100 Neusiedl am See | Tel. 02167/20205 | office@mole-west.at
Web: www.mole-west.at
Erreichbarkeit: Aus Wien – A4 Richtung Budapest bis zur Ausfahrt Neusiedl am See | Google Maps
Copyright Foto 5: Mole West

Alle Informationen wie Preise, Öffnungszeiten etc. sind ohne Gewähr. Änderungen durch die Lokale vorbehalten.

Café grün

$
0
0
 1/6 

Unweit von Wien erstreckt sich eines der schönsten Flusstäler der Welt: Die Wachau – ein international bekanntes Weinbaugebiet, Weltkulturerbe, eine Region voller Tradition, Geschichte und Kultur und ein Hot Spot für Genießer. Ein Ausflug in die herbstliche Wachau bietet nun Gelegenheit für den Besuch im Cafe grün in Krems. Das Cafe & Restaurant, mit der laut eigener Homepage größten Frühstücksauswahl in Krems, befindet sich im Einkaufszentrum Steinertor. Der erste Eindruck: vor allem im Nichtraucherbereich, direkt neben der Rolltreppe, wirkt es am Samstag ziemlich hektisch. Durchaus gemütlich präsentieren sich aber der Raucherbereich und der Schanigarten, der auf die schattig gelegene Utzstraße führt. 

Frühstücken ist im Café grün von 7.30 bis 15.00 Uhr möglich. Wie angekündigt ist die Auswahl aus Kombinationen und diversen Extras überzeugend und kann hier aus Platzgründen auch nur auszugsweise wiedergegeben werden icon wink Café grün Von „08 15“ mit Semmel, Ei, Butter und Marmelade um € 5,50, über „Well-Fit“ mit grünem Tee, Obstsalat, Ei, Putenbrust, Butter, Honig, Fruchtaufstrich, Cottage Cheese, Vollkornbrot, Kornspitz und Ciabatta um € 10,40, den „Blick vom Eifel Turm“ mit Croissant, Baguette, Camembert, Brie, Ziegenkäse, Pastete, Butter und Marmelade um € 8,20 und dem „Ritt auf dem Rentier“ mit Rührei, Shrimps, Lachs mit Oberskren, Kresse, 2 Korngebäck und Butter um € 9,10, bis hin zur „Süßen Versuchung“, die in Form von 2 Pancakes mit Heidelbeeren, Ahornsirup und Obstsalat um € 8,40 auf den Tisch kommt.

Weitere Angebote (jeweils inklusive einem Heißgetränk) sind u.a. London, Florenz, New York, Kanada, Gran Canaria oder etwa dem Plattensee gewidmet. Vom Tellerwäscher (2 Spiegeleier auf Toast mit gebratenem Speck um € 7,20) führt zumindest der Frühstücksweg (:-)) über den knusprigen Studenten (Knusper-Müsli mit Jogurt, Obst und Croissant um € 6,20) weiter zum Millionär (2 Spiegeleier, 2 Speckscheiben, 4 Würstchen, Bratkartoffeln, 2 gegrillte Tomatenhälften, Kresse, 4 Toasts mit Butter um € 11,50). Paare und Kinder können aus eigenen Kombinationen wählen. Highlight der Karte: das Champagnerfrühstück mit 1 Flasche Champagner, Kaffee (so viel man möchte), 2 Glas frisch gepresstem Orangensaft, Räucherlachs mit Oberskren, Black Tiger Garnelen mit Dip, Variation aus geräucherter Putenbrust, Schinken, Salami und Parmaschinken, Käse, Rohkost, 2 x 2 Eiern mit Zubereitung je nach Gusto, 2 Croissants, Butter, Marmelade, Honig und Nutella, Kornspitz, Semmel und Vollkornbrot (kann nachbestellt werden) um € 99 (mit Prosecco um € 79).

Unsere persönliche kulinarische Reise startet klassisch mit „Aufwachen in Wien“ (2 Gebäck, Schinken, Käse, Ei, Butter, Honig und Marmelade um € 7,90) und endete in einem „flache(n) Skandinavier“ (Omelette mit Räucherlachs und Shrimps, Ciabatta, Butter und Kresse um € 8,50). Die Produkte sind von durchwegs guter Qualität, Schinken und Käse überzeugen jedoch nicht ganz. Positiv ist die Verwendung von frischer Kresse, frischem Basilikum und Bio-Freilandeiern. Weit über das herkömmliche Angebot hinaus reicht die Auswahl an diversen Teesorten. Rosenblätter mit Hibiskus, Schmetterlingstee oder marokkanischer Minztee sind nur einige der Exoten.

Fazit: Eine angenehme und interessante kulinarische Weltreise. Die Auswahl großartig, Personal und Service top. Der Schanigarten liegt auf einer ruhigen Nebenstraße, im Lokal befindet man sich eben im Einkaufszentrum. Laktosefreie oder Sojaprodukte wären wünschenswert.

Gut zu wissen: Dauer, bis der 1. Caffé Latte serviert wurde: 4 Min. 45 Sekunden

Preis/Leistung:semmel aktiv Café grünsemmel aktiv Café grünsemmel aktiv Café grünsemmel aktiv Café grünsemmel aktiv Café grünsemmel aktiv Café grün
Service:semmel aktiv Café grünsemmel aktiv Café grünsemmel aktiv Café grünsemmel aktiv Café grünsemmel aktiv Café grünsemmel aktiv Café grün
Qualität:semmel aktiv Café grünsemmel aktiv Café grünsemmel aktiv Café grünsemmel aktiv Café grünsemmel aktiv Café grünsemmel inaktiv Café grün
Auswahl:semmel aktiv Café grünsemmel aktiv Café grünsemmel aktiv Café grünsemmel aktiv Café grünsemmel aktiv Café grünsemmel aktiv Café grün
Ambiente:semmel aktiv Café grünsemmel aktiv Café grünsemmel aktiv Café grünsemmel aktiv Café grünsemmel inaktiv Café grünsemmel inaktiv Café grün

Zusatzinfos: kostenloses WLAN, Schanigarten, Raucher- und Nichtraucherbereich, take away

allergieinfo Café grün

Info für Allergiker

Zahlreiche der angebotenen Frühstückskombinationen scheiden für Personen mit Nahrungsunverträglichkeiten aus, da die eine oder andere Zutat nicht vertragen wird. Allerdings erweist sich hier das Cafe grün als vorbildlich. Ohne Aufpreis können einzelne Produkte problemlos gegen verträgliche Nahrungsmittel ausgetauscht werden. Und damit wären wir – neben der großen Auswahl – schon bei den größten Pluspunkte des Cafes: Flexibilität und Personal: Schnell, freundlich und zuvorkommend, Sonderwünsche werden ohne Probleme erfüllt.


Bargeldlos zahlen: nur Bares ist Wahres
Öffnungszeiten: Montag bis Samstag, 07:30 bis 18:00 Uhr
Adresse/Kontakt: Café grün im EKZ Steinertor, Utzstraße 1, 3500 Krems an der Donau  | 0316/84 59 61  |  office@gruen-steinertor.at
Web: www.gruen-steinertor.at
Erreichbarkeit: Aus Wien: A22 bis zur Abzweigung Stockerau, S5 Richtung Krems, Abfahrt Krems Mitte Richtung Zentrum/City | Google Maps


Alle Informationen wie Preise, Öffnungszeiten etc. sind ohne Gewähr. Änderungen durch die Lokale vorbehalten.

Mayerei im Türkenschanzpark

$
0
0
 1/4 

Die Meierei im Türkenschanzpark ist eine Mayerei. Der Besitzer heisst nämlich seit 2003 Herr Mayer. Lange davor – in der Zwischenkriegszeit – war am selben Platz eine Milchtrinkhalle, die irgendwann in ein Café Restaurant umgewandelt wurde. Mütter, die in der Nähe wohnen, werden das Lokal mit dem tollen, großen Gastgarten im wunderschönen historisch wertvollen Park in Währing kennen und schätzen. Rundherum findet man Spazierwege, Teiche, Spielplätze, Wiesen zum Herumliegen und in den Tag leben. Und Frühstück gibt es natürlich auch – sogar ganztags.

Der Start in unseren Aufenthalt in der Mayerei war etwas holprig: der Kellner hat uns nämlich nicht bis zum Nichtraucherbereich fahren lassen und mit den Worten “Es ist kein Platz mehr” wieder aus dem Lokal geschickt. Ein Blick von draußen durch das Fenster zeigte, dass gerade ein Platzerl frei geworden ist und so sind wir inklusive der zwei Kinderwägen wieder reingerollt icon wink Mayerei im Türkenschanzpark . Noch bevor wir die Jacken ausziehen konnten, hat er dann noch angemerkt, dass wir die Wagerln aus dem Weg stellen müssen. Glücklicherweise war dann ein anderer Kellner für uns zuständig, der alles wieder (mehr als) gut machte und so wurde es doch noch ein sehr nettes Frühstück.

Ich habe das “Bio-Frühstück” um € 7,20 gewählt, das mit Bauernbrot, Bio-Butter, Bio-Schinken, Bio-Bergkäse, weichem Bio-Ei, dazu Kräuter- oder Rooibostee serviert wird. Den Tee konnte ich gegen Kaffee tauschen. Die Portion war groß und es schmeckte auch alles sehr gut. Neben dieser Kombination gibt es noch das “Wiener Frühstück” mit Kaffee, Tee oder heiße Schokolade, Semmel, Butter, Honig oder Marmelade um € 5,10 oder auch einige extra wählbare Frühstücksmöglichkeiten wie Eier mit Speck oder Schinken um € 4,10, Kernöleierspeise um € 2,90 oder auch Schinken- oder Käseportionen. Meine Frühstücksbegleitung hatte Ham&Eggs, bei denen man leider das Öl ein bisschen zu sehr geschmeckt hat. (UPDATE: es gibt eine neue Frühstückskarte, die wir testen werden, sobald die Temperaturen steigen icon wink Mayerei im Türkenschanzpark )

Bis auf den etwas mühsamen Start, war es sehr nett in der Mayerei. Am Ende wurde sogar unser schon servierter Kaffee auf Wunsch in coffee-to-go Becher umgefüllt. Die Bewertung unten ist übrigens eine Mischung zwischen Sommer vs. Winter und Bio-Frühstück vs. Rest. icon smile Mayerei im Türkenschanzpark

Fazit: Sehr feine Location im Sommer, aber auch bei kühleren Temperaturen einen Besuch wert, wenn man durch den Türkenschanzpark spaziert!

Gut zu wissen: Dauer, bis der 1. Cappuccino serviert wurde: 5 Min. 20 Sekunden

Preis/Leistung:semmel aktiv Mayerei im Türkenschanzparksemmel aktiv Mayerei im Türkenschanzparksemmel aktiv Mayerei im Türkenschanzparksemmel aktiv Mayerei im Türkenschanzparksemmel aktiv Mayerei im Türkenschanzparksemmel inaktiv Mayerei im Türkenschanzpark
Service:semmel aktiv Mayerei im Türkenschanzparksemmel aktiv Mayerei im Türkenschanzparksemmel aktiv Mayerei im Türkenschanzparksemmel aktiv Mayerei im Türkenschanzparksemmel inaktiv Mayerei im Türkenschanzparksemmel inaktiv Mayerei im Türkenschanzpark
Qualität:semmel aktiv Mayerei im Türkenschanzparksemmel aktiv Mayerei im Türkenschanzparksemmel aktiv Mayerei im Türkenschanzparksemmel aktiv Mayerei im Türkenschanzparksemmel aktiv Mayerei im Türkenschanzparksemmel inaktiv Mayerei im Türkenschanzpark
Auswahl:semmel aktiv Mayerei im Türkenschanzparksemmel aktiv Mayerei im Türkenschanzparksemmel aktiv Mayerei im Türkenschanzparksemmel inaktiv Mayerei im Türkenschanzparksemmel inaktiv Mayerei im Türkenschanzparksemmel inaktiv Mayerei im Türkenschanzpark
Ambiente:semmel aktiv Mayerei im Türkenschanzparksemmel aktiv Mayerei im Türkenschanzparksemmel aktiv Mayerei im Türkenschanzparksemmel aktiv Mayerei im Türkenschanzparksemmel inaktiv Mayerei im Türkenschanzparksemmel inaktiv Mayerei im Türkenschanzpark

Zusatzinfos: Großer Gastgarten, der teilweise überdacht ist, innen gibt es auch einen großen Raucherbereich (Gasthaus-Atmosphäre), Babystühle & Wickelbereich vorhanden, Platz für Kinderwägen innen sehr eingeschränkt,

Bargeldlos zahlen: nur Bares
Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag 9.00 bis 21.30 Uhr
Adresse/Kontakt: Hasenauerstraße 56, 1180 Wien | Tel. 01 479 43 76 | office@mayerei-tuerkenschanzpark.at
Web: www.mayerei-tuerkenschanzpark.at
Erreichbarkeit: 10A Station Türkenschanzplatz, 41 Türkenschanzplatz – 5 Gehminuten durch den Park | Google Maps

Fotocredit Nr. 3 und 4: Mayerei im Türkenschanzpark

Alle Informationen wie Preise, Öffnungszeiten etc. sind ohne Gewähr. Änderungen durch die Lokale vorbehalten.

Oktogon am Himmel

$
0
0
 1/4 

Sonnenanbeter, Im-Grünen-Frühstücker und Lebensbaumkreis-Liebhaber kennen das Oktogon am Himmel schon lange. Wir natürlich auch, aber bisher haben wir dort eher unseren Saft oder Wein nach dem Nachmittagsspaziergang genossen. Oder sind eben um den Lebensbaumkreis gegangen. Oder haben die Sisi-Kapelle in unterschiedlichen Renovierungsstadien bewundert. Wer die mühselige Fahrt mit Öffis auf sich genommen hat oder mit dem PKW einen der raren Parkplätze ergattert hat, wird mit wunderbaren Blick über die halbe Stadt und einem gemütlichen Sitzplatz im Freien belohnt.

Frühstück gibt es Samstag, Sonn- und Feiertag von 11.00 bis 14.00 Uhr im Oktogon am Himmel. Damit man einen der begehrten Plätze hoch oben über Wien ergattert, sollte man besser reservieren oder zumdinest rechtzeitig dort sein icon smile Oktogon am Himmel . Die Frühstückskarte ist recht übersichtlich. So kann man aus 3 Kombinationen wählen: “Himmelfrühstück” (Kaffee/Tee/Schokolade, Butter, Marmelade, Schinken, Käse, Eierspeis, kleines Müsli mit Joghurt, Orangensaft, frisches Brot/Gebäck um € 10,50), dem “Wiener Frühstück” (Kaffee/Tee/Schokolade, 2 Semmeln, Butter, Marmelade um € 5,80) und dem “Mediterranen Frühstück” (Prosicutto, Grana, Oliven, Butter, Gebäck, 1 Glas Prosecco, Kaffee/Tee/Schokolade und Orangensaft um € 11,80). Ham&Eggs, Eierspeise und Joghurt mit Müsli können als Extras bestellt werden.

Wir haben das Himmelfrühstück und das Mediterrane probiert: beim Himmelfrühstück war der Schinken leider an den Rändern schon etwas angebräunt icon sad Oktogon am Himmel . Das Mediterrane war allerdings fein – der Prosciutto hätte vielleicht noch etwas dünner geschnitten sein können. Das Service war zwar etwas langsam, aber sehr freundlich. Außerdem war schon viel los, da kann man über kleine Wartezeiten hinwegsehen. Die Eier-Herkunft ist unklar – auf unsere Frage hin wurde eher unsicher mit “Freilandeier” geantwortet. Am besten also nochmal selbst hinterfragen.

Übrigens: auf Anfrage kann auch ein Brunchbuffet bestellt werden.

Fazit: trotz des mittelmäßigen Frühstücks auf jeden Fall einen Besuch wert – die Location ist einfach zu schön, um sie nicht zu kennen icon smile Oktogon am Himmel

Gut zu wissen: Dauer, bis die 1. Melange serviert wurde: 5 Min. 25 Sekunden

Preis/Leistung:semmel aktiv Oktogon am Himmelsemmel aktiv Oktogon am Himmelsemmel aktiv Oktogon am Himmelsemmel inaktiv Oktogon am Himmelsemmel inaktiv Oktogon am Himmelsemmel inaktiv Oktogon am Himmel
Service:semmel aktiv Oktogon am Himmelsemmel aktiv Oktogon am Himmelsemmel aktiv Oktogon am Himmelsemmel aktiv Oktogon am Himmelsemmel inaktiv Oktogon am Himmelsemmel inaktiv Oktogon am Himmel
Qualität:semmel aktiv Oktogon am Himmelsemmel aktiv Oktogon am Himmelsemmel aktiv Oktogon am Himmelsemmel aktiv Oktogon am Himmelsemmel inaktiv Oktogon am Himmelsemmel inaktiv Oktogon am Himmel
Auswahl:semmel aktiv Oktogon am Himmelsemmel aktiv Oktogon am Himmelsemmel aktiv Oktogon am Himmelsemmel inaktiv Oktogon am Himmelsemmel inaktiv Oktogon am Himmelsemmel inaktiv Oktogon am Himmel
Ambiente:semmel aktiv Oktogon am Himmelsemmel aktiv Oktogon am Himmelsemmel aktiv Oktogon am Himmelsemmel aktiv Oktogon am Himmelsemmel aktiv Oktogon am Himmelsemmel aktiv Oktogon am Himmel

Zusatzinfos: Plätze gibt es natürlich auch drinnen, Spielplatz in der Nähe, schön zum Herumspazieren, Tageszeitungen, Kindersitze, für Erstbesucher: Lageplan checken icon wink Oktogon am Himmel

Bargeldlos zahlen: nur Bargeld
Öffnungszeiten: Aufgrund der vielen unterschiedlichen Öffnungszeiten (Normalbetrieb, Feiertage), bitten wir euch auf die Website des Betreibers zu schauen icon smile Oktogon am Himmel –> zur Öffnungszeitenübersicht
Adresse/Kontakt: Himmelstraße, Ecke Höhenstraße, 1190 Wien | Tel. 01 406 59 38 | himmel@himmel.at
Web: www.himmel.at
Erreichbarkeit: U-Bahnstation Heiligenstadt (U4); Autobuslinie 38A bis zum Cobenzl entlang der Höhenstraße Richtung Sievering. Bei der Kreuzung Himmelstraße Ecke Höhenstraße befindet sich der Eingang zum Lebensbaumkreis und zum Oktogon Am Himmel | Google Maps

Alle Informationen wie Preise, Öffnungszeiten etc. sind ohne Gewähr. Änderungen durch die Lokale vorbehalten.


Schutzhaus am Predigtstuhl

$
0
0
 1/5 

Das Schutzhaus am Predigtstuhl gilt seit mehr als 85 Jahren als lauschiges Plätzchen abseits vom Trubel der Stadt. Anfang Mai 2012 wurde das Schutzhaus renoviert und mit moderner, heller Ausstattung wiedereröffnet. Nachdem uns das Frühstücksangebot schon mehrfach empfohlen wurde und auf der Website auch auf biologische, hochwertige Zutaten hingewiesen wird, haben wir uns am vergangenen sonnigen Fenstertag frohen Mutes und mit Bärenhunger auf den Weg in den 17. Bezirk gemacht – für uns noch fast unerforschtes Frühstücksgebiet! Wer so wie ich einen Blick über Wien erwartet, wird allerdings enttäuscht icon wink Schutzhaus am Predigtstuhl .

Die Frühstückszeiten sind sehr gemütlich: die schönste Mahlzeit des Tages wird Dienstag bis Freitag von 11.00 bis 16.00 Uhr und Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 10.00 bis 16.00 Uhr serviert. Die Basis ist das “Kleine Wiener Frühstück” (1 Kaisersemmel, Butter, Marmelade & wahlweise Kaffee, Tee oder Schokolade) um € 5,20 und kann je nach Bedarf/Hunger noch erweitert werden: Weiches Ei (€ 1,20), Ei im Glas, Spiegelei (je € 1,30), Ham & Eggs oder Bacon & Eggs (€ 4,10), Eierspeise mit gerösteten Kürbiskernen & Kernöl (€ 4,90), Omelette mit Prosciutto, Ruccola & Cherrytomaten (€ 5,20), Schinken-Käse Omlette (€ 4,50), Birchermüsli mit frischen Früchten & Naturjoghurt (€ 4,90) und Naturjoghurt mit frischen Früchten (€ 3,90).

Prosciutto, Speck, Schinken, Gouda, Frischkäse mit Gartenkräutern, Butter und Marmelade können in kleinen Portionen als Extra bestellt werden (€ 1,- bis € 2,50). Auch auf weitere Gebäcksorten und frisch gepresste Säfte (Karotte, Orange) muss nicht verzichtet werden.

Für die Liebhaber der deftigen Frühstücksküche stehen auch eine Brettljause mit Wurzelspeck, Kaminwurzn, Schweinsbraten, Liptauer, Grammelschmalz, serviert mit Kren, Senf, Pfefferoni & Senfgurke dazu Schwarzbrot (auch für zwei Personen) um € 8,90 und verschiedene Brote (zB. Grammelschmalzbrot, Liptauerbrot) auf der Karte, jeweils € 3,90.

Der Kaffee stamt von der Triester Rösterei Hausbrandt, leider konnten wir ihn nicht verkosten, da die Kaffeemaschine gewartet wurde und es anscheinend nicht möglich war, sie wieder in Gang zu bringen. Wir mussten daher nach knapp 20 Minuten Wartezeit mit Kaffee aus der Gußeisenkanne vorliebnehmen, der aber ganz ok geschmeckt hat.

Die Qualität der Produkte war gut, leider werden aber Eier aus Bodenhaltung verwendet. Und wieder mussten wir auf das geliebte Frühstücksei verzichten icon sad Schutzhaus am Predigtstuhl

Die Servicemitarbeiterin war anfangs sehr freundlich und gut gelaunt, als ich sie allerdings zur Herkunft der Eier befragt habe, sie mir keine zufriedenstellende Auskunft geben konnte und ich mir daher ein rohes Ei an den Tisch bringen ließ, wurde sie leider etwas unfreundlich.

Fazit: Das Schutzhaus am Predigtstuhl ist eine gute Wahl zum Frühstück, wenn man gerade in der Nähe ist – eine extra Fahrt dorthin lohnt sich allerdings nicht.

Gut zu wissen: Dauer, bis der 1. Caffé Latte serviert wurde: 19 Min. 12 Sekunden

Preis/Leistung:semmel aktiv Schutzhaus am Predigtstuhlsemmel aktiv Schutzhaus am Predigtstuhlsemmel aktiv Schutzhaus am Predigtstuhlsemmel aktiv Schutzhaus am Predigtstuhlsemmel inaktiv Schutzhaus am Predigtstuhlsemmel inaktiv Schutzhaus am Predigtstuhl
Service:semmel aktiv Schutzhaus am Predigtstuhlsemmel aktiv Schutzhaus am Predigtstuhlsemmel aktiv Schutzhaus am Predigtstuhlsemmel inaktiv Schutzhaus am Predigtstuhlsemmel inaktiv Schutzhaus am Predigtstuhlsemmel inaktiv Schutzhaus am Predigtstuhl
Qualität:semmel aktiv Schutzhaus am Predigtstuhlsemmel aktiv Schutzhaus am Predigtstuhlsemmel aktiv Schutzhaus am Predigtstuhlsemmel aktiv Schutzhaus am Predigtstuhlsemmel inaktiv Schutzhaus am Predigtstuhlsemmel inaktiv Schutzhaus am Predigtstuhl
Auswahl:semmel aktiv Schutzhaus am Predigtstuhlsemmel aktiv Schutzhaus am Predigtstuhlsemmel aktiv Schutzhaus am Predigtstuhlsemmel aktiv Schutzhaus am Predigtstuhlsemmel inaktiv Schutzhaus am Predigtstuhlsemmel inaktiv Schutzhaus am Predigtstuhl
Ambiente:semmel aktiv Schutzhaus am Predigtstuhlsemmel aktiv Schutzhaus am Predigtstuhlsemmel aktiv Schutzhaus am Predigtstuhlsemmel aktiv Schutzhaus am Predigtstuhlsemmel inaktiv Schutzhaus am Predigtstuhlsemmel inaktiv Schutzhaus am Predigtstuhl

Zusatzinfos: Nichtraucherloklal, Schanigarten, separater Bereich für Veranstaltungen, Ausstellungsflächen für Kunst aller Art

allergieinfo Schutzhaus am Predigtstuhl

Info für Allergiker


Alle Heißgetränke sind auch mit Sojamilch erhältlich und es wird auch Sojajoghurt angeboten.

Bargeldlos zahlen: Bankomat und Kreditkarten
Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 11.00 bis 23.00 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertag von 10.00 bis 23.00 Uhr, Montag Ruhetag
Adresse/Kontakt: Oberwiedenstrasse 34, 1170 Wien | Tel. 480 54 34 | office@schutzhaus-predigtstuhl.at
Web: www.schutzhaus-predigtstuhl.at
Erreichbarkeit: Autobus 146B Wilhelminenberg, Autobus 46B Wilhelminenberg | Google Maps

Alle Informationen wie Preise, Öffnungszeiten etc. sind ohne Gewähr. Änderungen durch die Lokale vorbehalten.

Seecafé Podersdorf

$
0
0
 1/5 

Maria Bauer, ehemalige Besitzerin vom Largo in Neusiedl am See, hat gemeinsam mit Michael Bauer das alte Kaufhaus “Siegmund” in Podersdorf renoviert und 2012 als Seecafé (kein direkter Blick, See ist wenige Meter entfernt) wiedereröffnet. Aus dem Kühlhaus wurde zB. die Küche und im Garten wurde eine Terrasse samt barrierefreiem Aufgang gebaut. Und auf dieser Terrasse haben wir vor Kurzem ein wunderbares Frühstück bei strahlendem Sonnenschein genossen. Das Seecafé ist ganzjährig geöffnet und nicht nur zum Frühstück eine Reise wert – allein der Blick auf das hausgemachte Kuchenangebot hat gereicht, um schnell den nächsten Besuch zu planen icon wink Seecafé Podersdorf .

Nachdem die Anreise nach Podersdorf doch etwas Zeit in Anspruch nimmt, freut es die Langschläfer unter uns (mich eingeschlossen) besonders, dass Frühstück den ganzen Tag serviert wird. Phu. icon wink Seecafé Podersdorf Das Angebot ist recht umfangreich und alle Speisen sind auch zum Mitnehmen erhältlich – einem Frühstück direkt am See steht also auch nichts im Wege. Auf der Karte findet sich “Das Kleine” (Kaffee, Tee oder Kakao, Gebäck, Butter, Marmelade) um € 3,80, “Französisch” (Kaffee, Tee oder Kakao, 2 Croissants, Butter, Marmelade, Honig und Nutella) um € 5,80, “Kontinental” (Kaffee, Tee oder Kakao, Gebäck, Butter, Marmelade, Ei, Schinken und Käse) um € 5,80, “Vital” (Frische Früchte, Müsli, Naturjoghurt, Honig, 1/8l Orangensaft) um € 5,80 sowie ein “Kinderfrühstück” (Cornflakes, Milch, Nutellabrot, Spielzeug) um € 3,80, “Mediterran” (Salat, Schafskäse, Oliven, Gurken, Tomaten, Gebäck) um € 5,80, “Mozzarella & Tomate” (Mozzarella, Tomaten, Salat, Olivenöl, Balsamico, Gebäck) um € 5,80 und ein “Mayonnaiseei” (2 weiche Eier, Mayonnaise-Sauce, Salat, Tomaten, Gurkerl, Gebäck) um € 5,20. Nicht zu vergessen das “Gourmet Frühstück” (Lachs mit Krensauce, Shrimpscocktail, weiches Ei, Gebäck) und das “Bauer’s” (Mangalitzaschinken, Wildwürstel, Käse, eingelegtes Gemüse, Olivenöl, Balsamico, Gebäck) jeweils um € 9,20.

Zusätzlich zu Gebäck und Ei können auch noch folgende Extras geordert werden: Butterbrot mit Ei (€ 1,50), Nutellabrot (€ 1,50) und Haferflocken, Cornflakes oder Müsli (€ 1,-). Neben der üblichen Kaffeeauswahl wird auch Trinkschokolade (weiß / dunkel) oder Kakao mit Schlag angeboten. Kaffee und Trinkschokolade stammen von der Triester Rösterei Hausbrandt und sind auch mit Sojamilch erhältlich.

Wir haben das Kontinental und das Bauer’s probiert – einfach herrlich. Die Eier stammen aus Bio-Freilandhaltung, die wunderbare Traubenmarmelade war selbstgemacht, Schinken, Käse und Brot von sehr guter Qualität und der Mangalitzaschinken und die Wildwürstel haben gemeinsam mit den verschiedenen Käsesorten und dem eingelegten Gemüse perfekt harmoniert. Bei den verwendeten Produkten wird sehr viel Wert auf Qualität gelegt und viele Zutaten stammen aus der Region. Eine detaillierte Lieferantenliste ist auf jedem Tisch zu finden.

Generell haben wir uns sehr willkommen gefühlt und wurden von Frau Bauer freundlich umsorgt. Und als wir nach dem Frühstück auch noch eine Spezialität des Hauses in Form einer köstlichen Kardinalschnitte probieren durften, war der (kulinarische) Tag gerettet icon smile Seecafé Podersdorf

Ein kleiner Schwachpunkt ist vielleicht der fehlende Seeblick. Die Terrasse ist ruhig mit Blick auf Garten/Wiese gelegen – der See ist aber doch einen kurzen Gehweg entfernt.

Fazit: Rund um den Neusiedlersee bisher das angenehmste Frühstückserlebnis – wir kommen auf jeden Fall wieder!

Gut zu wissen: Dauer, bis der 1. Caffé Latte serviert wurde: 5 Min. 48 Sekunden

Preis/Leistung:semmel aktiv Seecafé Podersdorfsemmel aktiv Seecafé Podersdorfsemmel aktiv Seecafé Podersdorfsemmel aktiv Seecafé Podersdorfsemmel aktiv Seecafé Podersdorfsemmel aktiv Seecafé Podersdorf
Service:semmel aktiv Seecafé Podersdorfsemmel aktiv Seecafé Podersdorfsemmel aktiv Seecafé Podersdorfsemmel aktiv Seecafé Podersdorfsemmel aktiv Seecafé Podersdorfsemmel aktiv Seecafé Podersdorf
Qualität:semmel aktiv Seecafé Podersdorfsemmel aktiv Seecafé Podersdorfsemmel aktiv Seecafé Podersdorfsemmel aktiv Seecafé Podersdorfsemmel aktiv Seecafé Podersdorfsemmel aktiv Seecafé Podersdorf
Auswahl:semmel aktiv Seecafé Podersdorfsemmel aktiv Seecafé Podersdorfsemmel aktiv Seecafé Podersdorfsemmel aktiv Seecafé Podersdorfsemmel inaktiv Seecafé Podersdorfsemmel inaktiv Seecafé Podersdorf
Ambiente:semmel aktiv Seecafé Podersdorfsemmel aktiv Seecafé Podersdorfsemmel aktiv Seecafé Podersdorfsemmel aktiv Seecafé Podersdorfsemmel inaktiv Seecafé Podersdorfsemmel inaktiv Seecafé Podersdorf

Zusatzinfos: Nichtraucherloklal, WLAN, Terrasse, Frühstück zum Mitnehmen, wenige Meter vom See entfernt

Informationen zur Kinderfreundlichkeit des Lokals findet ihr auf diekleinebotin.at

allergieinfo Seecafé Podersdorf

Info für Allergiker


Bei Allergien und Unverträglichkeiten einfach nach Alternativen fragen! Es werden sowohl Diabetikermarmeladen als auch Reisbrot, Maisbrötchen, Sojamilch und vegetarische/vegane Speisen angeboten.

Bargeldlos zahlen: Bankomat und Kreditkarten
Öffnungszeiten: Mittwoch bis Samstag von 08.00 bis 20.00 Uhr, Sonntag und Feiertag von 09.00 bis 18.00 Uhr, Montag und Dienstag Ruhetag.
Adresse/Kontakt: Seeweingärten III/2, 7141 Podersdorf am See | Tel. 0699 107 56 122 | maria.podersdorf@gmx.at
Web: www.seecafe-podersdorf.at
Erreichbarkeit: A4 Ausfahrt Gols/Weiden | Google Maps

Alle Informationen wie Preise, Öffnungszeiten etc. sind ohne Gewähr. Änderungen durch die Lokale vorbehalten.

Meierei im Stadtpark

$
0
0
 1/5 

Die Meierei liegt idyllisch am Rande des Stadtparks in Wien und eignet sich hervorragend, um das Wochenende mit einem luxuriösem Frühstück zu starten. Beim Betreten der Meierei wird der Gast von wunderbarem Käsegeruch empfangen – bietet doch die Meierei über 100 verschiedene Käsesorten zum Verkosten, Genießen und mit nach Hause nehmen an. Und das ist gut und richtig so: eine “Meierei” ist laut der allwissenden Wikipedia nämlich eine “Parkgaststätte, die primär Milchprodukte ausschenkt”.

Der Wintergarten ist ganz in Weiß gehalten – mit einem wild grün gestrichenem Boden. Für die warmen Tage gibt es auch eine kleine Terrasse, auf der sich freie Stunden zB mit einem Glas Milch (von Lavendel über Kardamom bis hin zur Sauermilch mit Duftpelargonie) und einer Käsevariation ganz wunderbar verbummeln lassen.

Frühstück gibt es in der Meierei Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr und Samstag/Sonntag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr. Eine Reservierung ist vor allem am Wochenende nötig. Auf der Frühstückskarte finden sich zahlreiche bekannte, aber auch außergewöhnliche Frühstücksgerichte, die saisonal leicht variieren können – die Entscheidung fällt also besonders schwer. Bei unserem ersten Besuch 2011 haben wir uns für zwei Frühstückskombinationen entschieden: “Meierei-Frühstück” um € 19,50 und “Stadtpark-Frühstück” um € 23,50 – beides sehr empfehlenswert. Das Meierei-Frühstück inkludiert Waldbeer-Fru Fru mit Kafir-Limette, Käse-Omelette „Meierei”, Kräutertopfen mit gebeiztem Wildlachs & Thymian-Milchgelée, Die 3 großen Käse aus Österreich (Ziegenfrischkäse, Wein- und Bergkäse), Warmer Milchrahmstrudel mit Holunder-Röster.

Das Stadtpark-Frühstück lässt das Wasser ebenfalls schon beim Lesen im Mund zusammenlaufen: Müsli mit eingelegten, gedörrten & frischen Früchten, Pochiertes Ei mit Mairüben und Eierschwammerl, Avocado mit entkernten Taggiasche Oliven, Orangen–Bulgur Salat mit Pekannüssen & Blattkohl, Mandarinen–Créme mit „Marion’s Granola“ & Himbeeren. Neben den oben genannten Kombinationen stehen auch noch das “Steirereck Frühstück” um € 23,50 und das “Gabel Frühstück” mit Beef Tatare vom Almochsen mit getoastetem Joseph-Brot, Kalbsbeuschel oder Steirereck–Gulasch mit Kaisersemmel und Gekochten Mohn–Nudeln mit Zwetschken–Röster um € 22,50 zur Wahl. Dieses Gulasch zählte definitiv zu einem der besten, das wir je gegessen haben!

Alle Frühstücksbestandteile werden auf kleinen Tellerchen gleichzeitig serviert (das erschwert die Auswahl des passenden Bestecks ein bisschen), einzig das Gabelfrühstück kommt in drei Gängen mit teilweise kleinen Wartezeiten auf den Tisch. Mitfrühstückerinnen und Mitfrühstücker sollten dies im Hinterkopf behalten, damit wirklich gemeinsam gefrühstückt wird und nicht eine Person allein die letzten Gänge genießen muss bzw. kann. icon smile Meierei im Stadtpark

Die Kombinationen beinhalten weder Brot noch Heißgetränke. Es werden jedoch Gutscheine angeboten, die eine der vier Varianten mit einem klassischen Wiener Frühstück vereint – bei Geschenken bietet sich dies durchaus an! Es gibt übrigens auch einzeln wählbare Frühstückselemente, die man teilweise als kleine oder große Portion bestellen kann, wie gebeizten Wildlachs mit getoastetem Ciabatta um 5,90 bzw. 7,90, Beinschinken mit Kren & Weizenknusper um € 5,90 bzw. € 7,90 oder auch eine Eierschwammerl-Eierspeise um 5,50. Neben den oben erwähnten Milch-Getränken ist auch die Rhabarber-Mispel-Minz-Erfrischung einen Versuch wert! Die Eier stammen übrigens von Hühnern aus Bio-Freilandhaltung – Daumen hoch auch dafür!

Der Service war freundlich und aufmerksam. Beim ersten Besuch wurde zwar ein Cappuccino vergessen, der jedoch nach einer kurzen Erinnerung den Weg zur müden Frühstückerin fand. Beim zweiten Besuch fehlte dem Service ein wenig der Überblick, was manchmal zu längeren Wartezeiten führte. Dafür wurde man dann teilweise auch von mehreren Personen kurz hintereinander nach weiteren Wünschen gefragt.:-) Die Atmosphäre ist nicht allzu steif,  locker & chillig wäre jedoch übertrieben. Aber: Wie wir alle wissen, hängt das Frühstückserlebnis sowieso von den Mit-Frühstückern und Mit-Frühstückerinnen ab.

Fazit: Top-Frühstückslocation mit tollem Ausblick, großer Auswahl und wunderbarem Käse

Gut zu wissen: Dauer, bis der 1. Caffé Latte serviert wurde: 6 Minuten 05 Sekunden

Preis/Leistung:semmel aktiv Meierei im Stadtparksemmel aktiv Meierei im Stadtparksemmel aktiv Meierei im Stadtparksemmel aktiv Meierei im Stadtparksemmel aktiv Meierei im Stadtparksemmel aktiv Meierei im Stadtpark
Service:semmel aktiv Meierei im Stadtparksemmel aktiv Meierei im Stadtparksemmel aktiv Meierei im Stadtparksemmel aktiv Meierei im Stadtparksemmel aktiv Meierei im Stadtparksemmel inaktiv Meierei im Stadtpark
Qualität:semmel aktiv Meierei im Stadtparksemmel aktiv Meierei im Stadtparksemmel aktiv Meierei im Stadtparksemmel aktiv Meierei im Stadtparksemmel aktiv Meierei im Stadtparksemmel aktiv Meierei im Stadtpark
Auswahl:semmel aktiv Meierei im Stadtparksemmel aktiv Meierei im Stadtparksemmel aktiv Meierei im Stadtparksemmel aktiv Meierei im Stadtparksemmel aktiv Meierei im Stadtparksemmel aktiv Meierei im Stadtpark
Ambiente:semmel aktiv Meierei im Stadtparksemmel aktiv Meierei im Stadtparksemmel aktiv Meierei im Stadtparksemmel aktiv Meierei im Stadtparksemmel aktiv Meierei im Stadtparksemmel aktiv Meierei im Stadtpark

Zusatzinfos: Nichtraucherlokal, Reservierung vor allem am Wochenende nötig, Wickeltisch und Mini-WC für die Kleinen vorhanden

allergieinfo Meierei im Stadtpark

Info für Allergiker


Laktose: Die Meierei entpuppt sich als Paradies für alle, die an einer Laktoseintoleranz leiden. Alle Getränke werden ohne Aufpreis auch mit laktosefreier Milch, Reis- oder Sojamilch serviert.
Kuhmilchunverträglichkeit: große Auswahl an Ziegen- bzw. Schafkäse
Und wer nicht auf ein Jogurt verzichten möchte, sollte unbedingt das köstliche Schafmilch-Fru-Fru probieren. Ein Tipp, nicht nur für jene, die keine Kuhmilch vertragen☺.

Da alles frisch zubereitet wird, kann auf diverse Unverträglichkeiten gut eingegangen werden – nachfragen lohnt sich. Zusätzlich werden bei einzelnen Speisen die Bestandteile sogar individuell in kleinen Portionen serviert. So werden u.a. Müsli, Jogurt und Früchte getrennt serviert.


Bargeldlos zahlen: Kreditkarten, Bankomat
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 08.00 bis 23.00 Uhr, Samstag und Sonntag 09:00 bis 19:00 Uhr, feiertags geschlossen
Adresse/Kontakt: Am Heumarkt 2A, A-1030 Wien | Tel. 01 713 31 68 | wien@steirereck.at
Web: www.steirereck.at/meierei
Erreichbarkeit: U4 Stadtpark | Google Maps
FotoCredit für das Foto vom Lokal: Meierei
Fotos by Sarah Satt, Foto vom Lokal: Meierei

Alle Informationen wie Preise, Öffnungszeiten etc. sind ohne Gewähr. Änderungen durch die Lokale vorbehalten.

Café Menta

$
0
0
 1/5 

Das Frühstücksangebot im 3. Bezirk ist nach wie vor etwas dürftig, das neue Café Menta hat am Radetzkyplatz daher keine schlechte Gegend für die Eröffnung gewählt. Quereinsteigerin Selda Gürsesli hat das Lokal im sehr gelungenen Industriedesign heuer im Frühling eröffnet und betreibt es mit ihrem Geschäftspartner Ilhan Dogan, dem Eigentümer vom Do-An am Naschmarkt und der Schönen Perle am Karmelitermarkt. Ob im Schanigarten oder im stylischen Innenraum – Mediterranes & Asiatisches steht vorrangig auf dem Speiseplan, was sich auch beim Frühstücksangebot bemerkbar macht.

Frühstück wird Montag bis Freitag von 08.00 bis 11.00 Uhr und am Samstag, Sonntag und Feiertag von 08.00 bis 15.00 Uhr serviert. Die Frühstückskarte ist eher klein, bietet aber eine interessante Mischung aus kleinen Speisen, mit denen man sich ein individuelles Wunschfrühstück zusammenstellen kann. Auf- und Beilagen für Gebäckkörbchen (€ 2,-) oder Croissant (€ 2,-): Oliven (€ 1,-), Mohn-Aufstrich (€ 2,-), Rohkostmix (€ 1,50), Walnuss-Aufstrich (€ 2,-), Feta/Bergkäse (€ 2,-), Minz-Aufstrich (€ 2,-), Bio-Ei (€ 1,50), Schinken/Salami (€ 3,-), Bio-Butter (€ 1,50), Räucherlachs (€ 3,-), Honig (€ 1,-) oder Marmelade (1,-) sowie verschiedene Tortillas, jeweils um € 6,-: Trüffel-Pastete, Räucherlachs, Menemen und de patatas mit Oliven. Zu jedem Frühstück kostet der erste Kaffee € 2,-, danach werden die regulären Preise verrechnet.

Wem das o.a. Frühstücksangebot nicht zusagt, kann auch noch aus verschiedenen Snacks wählen: Tramezzino mit Spinat/Feta oder Salami/Spargel um je € 2,50, Panino mit geräuchtertem Huhn/Pomodori sechi/Ruccola oder Taleggio/Peperonata/Olivenpesto um je € 4,50, Focaccia Gorgonzola/frische Tomaten/Basilikum oder Prosciutto/Mozzarella/Basilikum um je € 5,50 oder Toast Madame bzw. Monsieur um je € 6,-.

Neben einer Kaffeeauswahl von Illy werden auch noch französische Teespezialitäten von Dammann in der Kanne und eine große Auswahl an Säften (zB. Apfel/Karotte, Traube/Hollunder) und hausgemachten Limonaden (zB. Limette-Ingwer, Holunder-Zitronenmelisse) angeboten.

Wir haben ein Gebäckkörbchen (2 Scheiben Schwarzbrot, 1 Semmel), Bergkäse, den Rohkostmix (Karotten, Paprika & Gurke), ein weiches Ei, Schinken und das Menemen probiert. Die Qualtität von Brot, Käse und Schinken war gut, das Ei war perfekt gekocht und aus Bio-Freilandhaltung (Stempel war noch sichtbar!), die Rohkost ganz frisch und knackig und das Menemen (türkische Eierspeise mit Tomaten, Zwiebeln und Paprika) hat wunderbar geschmeckt. Der Illy Kaffee hatte einen perfekt cremigen Milchschaum und die hausgemachte Holunder-Zitronenmelisse Limonade war herrlich erfrischend und mal nicht so süß.

Die Servicemitarbeiter waren sehr freundlich, das leere Geschirr nach dem Frühstück hätte man evtl. etwas früher abservieren können. Im Schanigarten vor dem Café findet man auch Tische mit Sonnenschirm, er liegt aber direkt an der Straße – was aber nicht gestört hat.

Fazit: Uns hat’s gefallen und geschmeckt – auf jeden Fall eine neue Frühstücksempfehlung im 3. Bezirk.

Gut zu wissen: Dauer, bis der 1. Caffé Latte serviert wurde: 6 Min. 17 Sekunden

Preis/Leistung:semmel aktiv Café Mentasemmel aktiv Café Mentasemmel aktiv Café Mentasemmel aktiv Café Mentasemmel aktiv Café Mentasemmel inaktiv Café Menta
Service:semmel aktiv Café Mentasemmel aktiv Café Mentasemmel aktiv Café Mentasemmel aktiv Café Mentasemmel aktiv Café Mentasemmel inaktiv Café Menta
Qualität:semmel aktiv Café Mentasemmel aktiv Café Mentasemmel aktiv Café Mentasemmel aktiv Café Mentasemmel aktiv Café Mentasemmel inaktiv Café Menta
Auswahl:semmel aktiv Café Mentasemmel aktiv Café Mentasemmel aktiv Café Mentasemmel aktiv Café Mentasemmel inaktiv Café Mentasemmel inaktiv Café Menta
Ambiente:semmel aktiv Café Mentasemmel aktiv Café Mentasemmel aktiv Café Mentasemmel aktiv Café Mentasemmel aktiv Café Mentasemmel inaktiv Café Menta

Zusatzinfos: Sonnenschirme im Schanigarten

Bargeldlos zahlen: Bankomat
Öffnungszeiten: Täglich von 08.00 bis 24.00 Uhr
Adresse/Kontakt: Radetzkyplatz 4, 1030 Wien | Tel. 01 9668423 | office@cafementa.at oder menta@cafementa.at
Web: Facebook
Erreichbarkeit: Strassenbahn 0 und 1, 15 Gehminuten von U3/U4 Landstraße und U1/U4 Schwedenplatz | Google Maps

Alle Informationen wie Preise, Öffnungszeiten etc. sind ohne Gewähr. Änderungen durch die Lokale vorbehalten.

Toma Tu Tiempo

$
0
0
 1/4 

Im kürzlich in der Zieglergasse eröffneten “Toma Tu Tiempo” (span. “Nimm dir Zeit”) ist der Name Programm. In der kleinen Tapas-Bar kommen nämlich Freunde der Gemütlichkeit und andalusischen Küche auf ihre Kosten. Innen Berlin-Style, außen Urlaubsfeeling: die dunkelblau gestrichenen Flügeltüren aus Holz und die Liegestühle vor dem Lokal erinnern an den letzten Urlaub, die hippen, bunt zusammengewürfelten Möbel im Berlin-Style sorgen für den gewissen Bobo-Wohlfühlfaktor. Der komplett renovierte, loftähnliche Gastraum mit Einblicken auf das darunter liegende Mauerwerk lassen vermuten, woraus die Besitzerin das kleine Lokal gezaubert hat.

Samstags gibt es traditionell spanisches Frühstück (“Desayuno”), bei dem das Angebot überschaubar, aber außergewöhnlich ist. Zu Jack Johnson und ähnlicher Chill-Out Musik kann man sich ab 10.00 Uhr (open end!) durch die kleine Frühstückskarte arbeiten. Spanischkenntnisse sind übrigens von Vorteil! Wer diese nicht besitzt, bekommt allerdings freundliche Unterstützung & Empfehlungen vom sehr zuvorkommenden Personal. So verzeiht man die anfängliche Holprigkeit und ein bisschen längere Wartezeiten gerne, wenn sich die Chefin des Lokals extra auf den Weg macht, um das gewünschte Soja-Joghurt für das Müsli zu besorgen. Neben (Soja-)Joghurt gibt’s das Müsli mit frischen Früchten (Erdbeeren) und Orangen, sowie wahlweise mit Honig und Nüssen um € 2,50. Liebhaber des Süßen können sich daneben noch für ein Croissant mit Marmelade (€ 1,50) oder verschiedene Kuchen (€ 2,50 – € 3) entscheiden. “Tostadas” mit diversen Belägen wie traditioneller Tomatensauce, Honig, Marmelade, Schinken, Käse oder spanischer Paprikawurst (€ 3,50 – € 5) findet man hier ebenso wie kleine Eigerichte (weich gekocht um € 1,50 oder als Rührei um € 3,50) aus Bio-Freilandeiern.

Den Kaffee gibt es wahlweise auch mit Sojamilch in verschiedenen Variationen (zwischen € 2 und € 3). Immer mit dabei sind natürlich “Churros”, das in Spanien klassische Gebäck zu Kaffee oder heißer Schokolade. Wem das nicht bekommt, der hat noch die Möglichkeit, sein Frühstück mit Tee oder Apfel- bzw. Birnensaft zu sich zu nehmen. Auf der Getränkekarte des Toma Tu Tiempo findet man darüber hinaus die “Schartner Bombe” (€ 2,50) – Kindheitserinnerungen lassen grüßen!

Eine telefonische Reservierung ist zu empfehlen, speziell wenn man zu den SpätfrühstückerInnen zählt. Trotz des fehlenden Türschildes und der Tatsache, dass es das Lokal noch nicht allzu lange gibt, hat es sich bereits herumgesprochen, dass man hier die Tapas probieren sollte.

Fazit: Kleines aber feines Lokal, das zwar nicht mit großer Frühstücks-Auswahl, aber durch gemütliches Ambiente punkten kann.

Gut zu wissen: Dauer, bis der 1. Caffé Latte serviert wurde: 6 Min. 32 Sekunden

Preis/Leistung:semmel aktiv Toma Tu Tiemposemmel aktiv Toma Tu Tiemposemmel aktiv Toma Tu Tiemposemmel aktiv Toma Tu Tiemposemmel aktiv Toma Tu Tiemposemmel aktiv Toma Tu Tiempo
Service:semmel aktiv Toma Tu Tiemposemmel aktiv Toma Tu Tiemposemmel aktiv Toma Tu Tiemposemmel aktiv Toma Tu Tiemposemmel aktiv Toma Tu Tiemposemmel inaktiv Toma Tu Tiempo
Qualität:semmel aktiv Toma Tu Tiemposemmel aktiv Toma Tu Tiemposemmel aktiv Toma Tu Tiemposemmel aktiv Toma Tu Tiemposemmel aktiv Toma Tu Tiemposemmel aktiv Toma Tu Tiempo
Auswahl:semmel aktiv Toma Tu Tiemposemmel aktiv Toma Tu Tiemposemmel aktiv Toma Tu Tiemposemmel inaktiv Toma Tu Tiemposemmel inaktiv Toma Tu Tiemposemmel inaktiv Toma Tu Tiempo
Ambiente:semmel aktiv Toma Tu Tiemposemmel aktiv Toma Tu Tiemposemmel aktiv Toma Tu Tiemposemmel aktiv Toma Tu Tiemposemmel aktiv Toma Tu Tiemposemmel aktiv Toma Tu Tiempo

Zusatzinfos: Nichtraucherlokal, WLAN, kleiner Gastgarten vor dem Lokal

allergieinfo Toma Tu Tiempo

Info für Allergiker

Sojamilch verfügbar.

Bargeldlos zahlen: Nur Bares ist Wahres
Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 12.00 bis 23.00 Uhr, Samstag von 10.00 bis 24.00 Uhr, Sonntag & Feiertag geschlossen
Adresse/Kontakt: Zieglergasse 44, 1070 Wien | 0660/819 25 90 | office@tomatutiempo.at
Web: www.tomatutiempo.at/
Erreichbarkeit: : U3 Zieglergasse, Straßenbahnlinie 49 (Westbahnstraße/ Zieglergasse) | Google Maps

Alle Informationen wie Preise, Öffnungszeiten etc. sind ohne Gewähr. Änderungen durch die Lokale vorbehalten.

Frühstückssalon Augustin

$
0
0
 1/6 

Wenn man das Augustin im 15. Bezirk von außen betrachtet, würde man nicht glauben, dass sich – vor allem im entzückenden Innenhof – ein wunderbarer Ort für ein entspanntes Frühstück verbirgt. Seit die Tochter des Besitzers vor einiger Zeit den vormals ungenützten Timeslot im traditionellen Lokal kurzerhand zum „Frühstückssalon“ umfunktioniert hat, erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Frühstücksangebot in ausgezeichneter Qualität, teilweise Bio. Nachdem der Frühstückssalon inzwischen kein Geheimtipp mehr ist, ist eine Reservierung dringend zu empfehlen.

Der Frühstückssalon öffnet Samstag, Sonntag und Feiertag von 10.00 bis 16.00 Uhr seine Türen. Man kann zwischen 7 verschiedenen Kombinationen und diversen Additionals wählen: “Basic” (Hausgemachte Marmelade, wahlweise Honig oder Nutella, Butter, Handsemmel, Croissant) um € 4,20, “Istanbul” – auch vegan möglich – (Hausgemachtes Humus mit Gurkensticks, Schafskäse, Kalatmata-Oliven, Tomaten-Petersil-Salsa, Türkisches Joghurt mit Nüssen und Honig, Butter und Fladenbrot) um € 7,60, “Fjord” (Glas Prosecco, Norwegischer Räucherlachs, Schnittlauch, Ziegenfrischkäse, Ruccola, getoastetes Baguette) um € 8,90, “Farmers Starter” (Bauernschinken, Heumilchkäsesticks, Mühlviertler Topfenkäse, weiches Ei, Butter, hausgemachte Marmelade, Handsemmel, Bauernbrot) um € 7,60, “Lovely Sunday” (Ziegenfrischkäse mit gepfefferten Erdbeeren auf Ruccola, Schinken, Müsli mit Milch/Sojamilch und frischen Beeren, Butter, Marmelade oder Nutella, Baguette und Croissant) um € 7,80, “Earth” – auch vegan möglich – (Joghurt, Müsli mit frischen Beeren, Walnüssen, Bananen und Trauben, Cottage Cheese, Avocado-Dip, Schnittlauch, Gurkensticks, Radieschen, Butter, hausgemachte Marmelade, Honig und Dinkelvollkornbrot) um € 7,60 und das “Caorle” – auch vegan möglich – (Hausgemachte Gemüseantipasti mit frischen Kräutern, Prosciutto, Grana, Olivenpaste, hausgemachte Marmelade, Butter, Brotvariation, Croissant) um € 7,80.

Wer sein Frühstück lieber selber zusammenstellt, kann einige Bestandteile der Kombis einzeln bestellen oder zwischen Pancakes mit Ahornsirup und frischen Früchten (€ 4,80), Ham and Eggs (€ 4,10), diversen Eierspeisen (ab € 3,90), Schnittlauchbrot (€ 1,50) oder frische Früchten, auch mit Joghurt, Honig und Nüssen (€ 3,40 / € 3,80) wählen. Für die LiebhaberInnen des süßen Frühstücks empfehlen sich auch der Schoko-Himbeerkuchen (€ 3,20) oder der Brooklyn Cheesecake (€ 3,-).

Wer im Gegensatz dazu gerne deftig in den Tag startet oder vielleicht am Abend zuvor lange gefeiert hat, wird sich über den “Schaukasten-Burger” (auch vegetarisch) mit Cheddar, Salat, Tomaten, Zwiebeln, Hot Barbecue Sauce und Ruccola Salat um € 7,50 oder über die “Berliner Currywurst rot/weiß” (auch vegetarisch) mit Gebäck um € 5,80 – jeweils in der Frühstücksversion – freuen!

Neben den traditionellen Kaffeevariationen (köstlicher Lucaffé vom Gardasee) kann man auch mit Filterkaffee oder Bio-Dinkelkaffee (serviert in der French Press) wach werden. Eine feine Teeauswahl, heiße Schokolade, frisch gepresster Orangensaft, hausgemachter Eistee und Prosecco runden das Getränkeangebot ab.

Eier, Milch und Butter stammen aus biologischer Landwirtschaft und auch alle anderen Bestandteile waren von ausgezeichneter Qualität. Wir haben das Farmers Starter, Ham and Eggs und Pancakes probiert und haben unsere Wahl nicht bereut. Der Kaffee war sehr gut geröstet und hatte den perfekten Milchschaum, das Bauernbrot war köstlich und die hausgemachte Erdbeermarmelade ein Traum in rot. Auch Ham and Eggs und die Pancakes haben überzeugt, der Schlagobers war vielleicht too much und hat die Pancakes dann leider auch etwas zu weich werden lassen.

Die Servicemitarbeiterinnen waren großteils sehr freundlich, eine Dame hatte wohl einen schlechten Tag icon wink Frühstückssalon Augustin . Das Frühstück wurde auch schnell serviert, wir haben also auch hier nicht wirklich etwas zu bemängeln. Der Frühstückssalon Augustin hat auch beim 2. Besuch seinen Platz in den Top 10 erfolgreich verteidigt!

Gut zu wissen: Dauer, bis der 1. Caffé Latte serviert wurde: 5 Min. 48 Sekunden

Preis/Leistung:semmel aktiv Frühstückssalon Augustinsemmel aktiv Frühstückssalon Augustinsemmel aktiv Frühstückssalon Augustinsemmel aktiv Frühstückssalon Augustinsemmel aktiv Frühstückssalon Augustinsemmel inaktiv Frühstückssalon Augustin
Service:semmel aktiv Frühstückssalon Augustinsemmel aktiv Frühstückssalon Augustinsemmel aktiv Frühstückssalon Augustinsemmel aktiv Frühstückssalon Augustinsemmel aktiv Frühstückssalon Augustinsemmel inaktiv Frühstückssalon Augustin
Qualität:semmel aktiv Frühstückssalon Augustinsemmel aktiv Frühstückssalon Augustinsemmel aktiv Frühstückssalon Augustinsemmel aktiv Frühstückssalon Augustinsemmel aktiv Frühstückssalon Augustinsemmel aktiv Frühstückssalon Augustin
Auswahl:semmel aktiv Frühstückssalon Augustinsemmel aktiv Frühstückssalon Augustinsemmel aktiv Frühstückssalon Augustinsemmel aktiv Frühstückssalon Augustinsemmel aktiv Frühstückssalon Augustinsemmel inaktiv Frühstückssalon Augustin
Ambiente:semmel aktiv Frühstückssalon Augustinsemmel aktiv Frühstückssalon Augustinsemmel aktiv Frühstückssalon Augustinsemmel aktiv Frühstückssalon Augustinsemmel aktiv Frühstückssalon Augustinsemmel aktiv Frühstückssalon Augustin

Zusatzinfos: Raucher- sowie Nichtraucherbereich, Gastgarten, Reservierungen nur telefonisch täglich ab 17:00 Uhr

allergieinfo Frühstückssalon Augustin

Info für Allergiker


Laktose: Kaffee ist auch mit Sojamilch erhältlich.
Fruktose & Histamin: Es kann aus einigen Extras gewählt werden.

Positiv: Von Marmeladen über Humus, Antipasti und Eistee ist vieles hausgemacht und das Service gibt gerne Auskunft über die Zutaten.


Bargeldlos zahlen: Nur Barzahlung
Öffnungszeiten: Sonntag bis Donnerstag von 17.00 bis 00.30 Uhr, Freitag & Samstag von 17.00 bis 01.30 Uhr und Samstag & Sonntag von 10.00 bis 16.00 Uhr
Adresse/Kontakt: Märzstraße 67, 1150 Wien | Tel. 01 982 13 64
Web: www.das-augustin.at
Erreichbarkeit: U3 Johnstraße | Google Maps

Alle Informationen wie Preise, Öffnungszeiten etc. sind ohne Gewähr. Änderungen durch die Lokale vorbehalten.

Harvest

$
0
0
 1/4 

Vegan liegt klar im Trend. So ist es nicht überraschend, dass sich in Wien das Angebot an dazu passenden Locations stetig erweitert. Vom Eissalon bis zum Supermarkt – wer Alternativen zu tierischen Produkten bietet, ist bei der wachsenden, veganen Community gerne gesehen. Mit dem Harvest am Karmeliterplatz gibt es seit Ende letzten Jahres nun auch die Möglichkeit vegan zu brunchen. Dass das auch für überzeugte Fleischesser eine nette Abwechslung sein kann, hat unser Besuch im vegetarisch / veganen Bistrot bewiesen.

Eine “Oase für Stadtnomaden”- ein “sweet spot”. So soll das Harvest laut der Selbstbeschreibung auf seiner Website sein. Passend dazu auch der erste Eindruck, mit dem sich das Lokal zum Sonntagsbrunch präsentiert hat: Ein einladend gestalteter Eingang und ein dazu passender Gastgarten ebnen den Weg ins Bistrot. Die zwei Gasträume wirken freundlich. Einfache, vorwiegend in schwarz/weiß gehaltene Möbel mit leicht kitschigem Touch, k.u.k Relikte zur Dekoration der Toiletten. Die bunten Bilder an den Wänden umrahmen die Atmosphäre einer gemütlichen Wohnküche, wie man sie sich auch zu Hause einrichten könnte.

Das Harvest hat täglich geöffnet und bietet von Montag bis Samstag Frühstück von 10.00 bis 12.00 Uhr. Auf der Frühstückskarte findet man verschiedene, pikante Aufstriche (à € 1,80), weizenfreie Dinkelbrotsorten (pro Portion € 1,10), Müsli mit Soyajoghurt und verschiedenen Früchten (€ 3,30) oder frischen Obstsalat (€ 4,40). Unsere Gretchenfrage nach der Herkunft der Eier hat sich wohl erübrigt. Mit Ei wird hier nämlich gar nicht gekocht. Dennoch wird das Frühstücksangebot durch ein veganes “Rühreigericht” bestehend aus Tofu-Crumble, Paprika, Zwiebeln und Kräutern um € 5,50 erweitert. Desserts und Kuchen variieren, hier ist man ab € 2,20 mit dabei.

Den veganen Brunch gibt es an Sonn- und Feiertagen von 10.00 bis 16.00 Uhr. Dabei wechselt das Angebot von rein veganen bis zu vegetarischen Zusatzprodukten wie Käse-Variationen, die gelegentlich angeboten werden. Um € 15,50 lautet das Motto All-you-can-eat und darin ist ein Heißgetränk inkludiert. Bei der günstigeren Variante um € 7,70 darf man sich einmal den Teller am Buffet füllen, muss aber auch das erste Getränk bezahlen. Bei unserem Besuch bestand das Buffet lediglich aus nicht-tierischen Produkten: selbstgemachte Aufstriche (Erdnuss-Linsen, Pilz-Mandel, orientalischer Liptauer), Humus, Frühstücksgebäck (wahlweise mit Weizen- oder Dinkelmehl), Margarine, diverse Marmeladen und Schoko-Haselnusscreme, von der sich mit aller Sicherheit auch treue Nutella-Liebhaber überzeugen lassen. Dazu kommen verschiedene Salate bestehend aus bunten Gemüsesorten, so wie ein äußerst schmackhafter Obstsalat – eindeutig frisch und selbst gemacht. Bei all den abwechslungsreichen Produkten aus natürlichen Zutaten wäre die obligatorische, vegane Wurst aus meiner Sicht gar nicht notwendig gewesen. Dennoch hat sie – geschmackvoll präsentiert – das vegane Angebot abgerundet. Auch die warmen Speisen waren gut gewählt: Tomatencremesuppe, Erdäpfelpüree, Gemüsepfanne, Spinatstrudel, sowie Kokosmehlwaffeln mit Fruchtsoße standen unter anderem auf dem Programm. Einzig und allein der undefinierbare, süße Auflauf fiel etwas zu trocken aus und wäre vielleicht durch die Zutat von Obst besser angekommen. Kaffee gibt es mit Kuh- oder Sojamilch. Vorzüglich schmeckt auch die hausgemachte Limonade.

Das Personal im Harvest war bei unserem Besuch sehr freundlich. Bestellungen wurden rasch serviert, wenn man sie erst mal aussprechen konnte. Durch das überfüllte Lokal kam die Kellnerin nur selten dazu, uns nach weiteren Wünschen zu fragen. Die Bestellung direkt an der Theke am Weg zum Buffet aufzugeben, hat sich als vorteilhaft erwiesen.

Etwas ungewöhnlich war die Form der Tischreservierung. Nach dem Anruf der auf der Website angegebenen Handynummer wurde ich um eine SMS mit meinen Reservierungswünschen gebeten. Die Bestätigung hat zwar trotz Nachfrage auf sich warten lassen, kam dann aber noch rechtzeitig.

Fazit: Ein definitives Highlight für FrühstückerInnen, die vegane Kost bevorzugen. Zu empfehlen ist der Besuch aber auch allen, die nach Abwechslung zum klassischen Brunch Angebot suchen.

Gut zu wissen: Dauer, bis der 1. Cappuccino serviert wurde: 3 Min. 32 Sekunden

Preis/Leistung:semmel aktiv Harvestsemmel aktiv Harvestsemmel aktiv Harvestsemmel aktiv Harvestsemmel aktiv Harvestsemmel inaktiv Harvest
Service:semmel aktiv Harvestsemmel aktiv Harvestsemmel aktiv Harvestsemmel aktiv Harvestsemmel inaktiv Harvestsemmel inaktiv Harvest
Qualität:semmel aktiv Harvestsemmel aktiv Harvestsemmel aktiv Harvestsemmel aktiv Harvestsemmel aktiv Harvestsemmel inaktiv Harvest
Auswahl:semmel aktiv Harvestsemmel aktiv Harvestsemmel aktiv Harvestsemmel aktiv Harvestsemmel aktiv Harvestsemmel inaktiv Harvest
Ambiente:semmel aktiv Harvestsemmel aktiv Harvestsemmel aktiv Harvestsemmel aktiv Harvestsemmel aktiv Harvestsemmel inaktiv Harvest

Zusatzinfos: Nichtraucherlokal, WLAN, Gastgarten, Tageszeitungen und Magazine

allergieinfo Harvest

Info für Allergiker

Sojamilch, Produkte ohne Weizenmehl

Bargeldlos zahlen: Nur Bares ist Wahres
Öffnungszeiten: Montag bis Samstag: 10.00 bis 22.00 Uhr, Sonntag: 10.00 bis 18.00 Uhr
Adresse/Kontakt: Karmeliterplatz 1, 1020 Wien | Tel. 0699 15 056 221 |
Web: www.harvest-bistrot.at
Erreichbarkeit: U2 Taborstraße, Straßenbahnlinie 2, Buslinie 5a (Karmeliterplatz/ Taborstraße) | Google Maps

Alle Informationen wie Preise, Öffnungszeiten etc. sind ohne Gewähr. Änderungen durch die Lokale vorbehalten.


Café Konditorei Moser (Seekirchen)

$
0
0
 1/3 

Das Café Moser in Seekirchen am Wallersee, meiner Heimatgemeinde, hat bei mir einen ganz besonderen Stellenwert inne: Immerhin war es eine der ersten Frühstückslocations, die mich anno dazumal zum Auswärtsfrühstücksjunkie werden haben lassen. Und bis heute gehe ich immer wieder gerne mal „zum Moser“ – nicht zuletzt deshalb, weil ich dafür quasi nur zweimal umfallen muss. So wundert es wohl auch nicht, dass ich mich der genauen Anzahl an „moser’s specials“, „Vitamingenüssen“ und „Bauernfrühstücken“, die ich mir im Laufe der Jahre einverleibt habe, nicht mehr wirklich entsinnen kann icon wink Café Konditorei Moser (Seekirchen)

Doch beginnen wir mit den Basisinformationen: Das Café Moser bietet zwischen 08.00 und 13.30 Uhr Frühstück an. Die Karte umfasst das „Klein aber fein“ (Verlängerter, Semmerl, Butter, selbst gemachte Marmelade, frisch gepresster Orangensaft um € 6,70), „Grüße aus Nizza“ (Café au Lait, hausgemachtes Brioche und Semmerl, ein weiches Ei, Butter, selbst gemachte Marmelade und frisch gepresster Orangensaft um € 9,10), „Ein bisschen mehr“ (Tasse Kaffee, Tee oder Schokolade, Semmerl und Kornweckerl, Butter, selbst gemachte Marmelade, ein weiches Ei, Schinken, Käse und Vulcano-Salami um € 9,10), den „Vitamingenuss“ (Tasse Multivitamintee, Kornweckerl, Bio-Vollkornbrot, Butter, Marmelade, Kräutertopfen, Tomatenscheiben, Gemüsecrudité, Joghurt mit hausgemachtem Granola und frischen Früchten, frisch gepresster Energiecocktail um € 11,90), das „Kiddy’s special“ (Kinderkakao oder Früchtetee, ein Semmerl, Butter, hausgemachter Schoko-Nougat-Aufstrich, Smacks oder Choco Pops um € 5,50), die „Kärntner Hüttengaudi“ (Häferlkaffee, Schwarzbrot und ein Semmerl, Butter, Kräutertopfen, Drautaler Käse und Kärntner Speck, Ham & Eggs, naturtrüber Apfelsaft um € 13,10), das „moser’s special“ (Kännchen Kaffee oder Tee, Semmerl, Kornweckerl und hausgemachtes Brioche, Butter, Marmelade, Honig, Kräutertopfen, Joghurt mit Granola und frischen Früchten, Eierspeise natur, Schinken, Käse, Prosciutto crudo, frisch gepresster Orangensaft um € 13,20), das „Godn Morgen aus Norwegen“ (Kännchen Kaffee oder Tee, zwei Dampflsemmerl, geräucherter Lachs mit Dill-Senf-Soße, Cream Cheese und Zwiebelringerl, Brie, Kapernbeeren um € 13,30 – wahlweise mit einem Glas Prosecco um € 16,20) und das „1. Frühstück der Seekirchner Biomarkt-Bauern“ (Kanne „BIO Vital Oase“-Tee, Vollkornbrot, Dinkelweckerl, Bauernbutter, Mattigtaler Schnittkäse und Camembert, Schinken, Tomatenscheiben, Kürbiskernaufstrich, Spiegelei, Honig, Früchtejoghurt und Müsli, Holler-Apfel-Saft um € 14,60).

Alle Bestandteile sind auch einzeln be- und zusammenstellbar, dazu gibt es noch eine große Auswahl verschiedener Eiergerichte vom einfachen Ei im Becher um € 1,10 bis hin zur Spezialeierspeis‘ (drei Eier mit Tomaten, Paprika und Schinkenwürferln) um € 5,60. Schade eigentlich, dass nur das Ei des Biomarkt-Frühstücks bio ist und sonst Eier aus Bodenhaltung verwendet werden – vor allem auch, wenn man bedenkt, wie viele Eier wohl täglich in der Konditorei verarbeitet werden …

Wie es sich für ein gutes Café gehört, gestaltet sich die Auswahl an Heißgetränken sehr umfangreich: Dazu zählen sämtliche Kaffeeklassiker, offene Tees und Demmer-Tees im T-Bag, Chai Latte, hausgemachte Trinkschokolade, selbst gemachter heißer Ingwertrunk, heißer Loaster-Apfelsaft usw.

Wir haben uns dieses Mal für ein „moser‘s special“ sowie ein „Frühstück der Seekirchner Biomarkt-Bauern“ – jeweils in der vegetarischen Variante – entschieden. Leider wurde der Schinken eins zu eins durch Käse ersetzt, was einen dezenten Käseüberschuss auf unseren Tellern zur Folge hatte icon wink Café Konditorei Moser (Seekirchen) . Wer als Alternative lieber Gemüse anstatt Käse, Käse und noch mehr Käse hätte, sollte dies bei der Bestellung also anmerken. Allgemein ist zum Angebot zu sagen, dass es sich über die Jahre kaum bis gar nicht verändert hat. Vielleicht ist genau diese Konstanz DAS Erfolgsgeheimnis des Moser-Frühstücks, für meinen Geschmack würde mit der Zeit aber auch etwas Abwechslung nicht schaden.

Der Service gestaltete sich bei diesem Besuch leider (eher unter)durchschnittlich. Ich habe die Kellnerinnen definitiv schon freundlicher erlebt und Sonderwünsche werden normalerweise mit einem Lächeln aufgenommen. Im Großen und Ganzen war die Betreuung aber dennoch okay.

Gerade im Sommer erfreut sich die sonnige Terrasse großer Beliebtheit, aber auch indoor kann man im lichtdurchfluteten Gastraum gemütlich mehrere Stunden verstreichen lassen. Nur die Tische im Innenbereich wurden uns manchmal schon etwas zu klein für das großzügige Frühstücksaufgebot icon wink Café Konditorei Moser (Seekirchen)

Besonders hervorzuheben sind bei Mosers Frühstück das hausgemachte Granola-Müsli sowie die selbst hergestellten Marmeladen – Letztere kann man auch für zu Hause oder als Geschenk mitnehmen. Und wer nach dem Frühstück noch ein bisschen Platz hat, sollte unbedingt die Kuchen und Torten aus der Konditorei oder die eigens kreierten Pralinen probieren!

Fazit: Ein zeitloser Frühstücksklassiker mit solidem Angebot, das sich seit Jahren bewährt!

Gut zu wissen: Dauer, bis der 1. Caffé Latte serviert wurde: 9 Min. 20 Sekunden

Preis/Leistung:semmel aktiv Café Konditorei Moser (Seekirchen)semmel aktiv Café Konditorei Moser (Seekirchen)semmel aktiv Café Konditorei Moser (Seekirchen)semmel aktiv Café Konditorei Moser (Seekirchen)semmel aktiv Café Konditorei Moser (Seekirchen)semmel inaktiv Café Konditorei Moser (Seekirchen)
Service:semmel aktiv Café Konditorei Moser (Seekirchen)semmel aktiv Café Konditorei Moser (Seekirchen)semmel aktiv Café Konditorei Moser (Seekirchen)semmel aktiv Café Konditorei Moser (Seekirchen)semmel inaktiv Café Konditorei Moser (Seekirchen)semmel inaktiv Café Konditorei Moser (Seekirchen)
Qualität:semmel aktiv Café Konditorei Moser (Seekirchen)semmel aktiv Café Konditorei Moser (Seekirchen)semmel aktiv Café Konditorei Moser (Seekirchen)semmel aktiv Café Konditorei Moser (Seekirchen)semmel inaktiv Café Konditorei Moser (Seekirchen)semmel inaktiv Café Konditorei Moser (Seekirchen)
Auswahl:semmel aktiv Café Konditorei Moser (Seekirchen)semmel aktiv Café Konditorei Moser (Seekirchen)semmel aktiv Café Konditorei Moser (Seekirchen)semmel aktiv Café Konditorei Moser (Seekirchen)semmel aktiv Café Konditorei Moser (Seekirchen)semmel inaktiv Café Konditorei Moser (Seekirchen)
Ambiente:semmel aktiv Café Konditorei Moser (Seekirchen)semmel aktiv Café Konditorei Moser (Seekirchen)semmel aktiv Café Konditorei Moser (Seekirchen)semmel aktiv Café Konditorei Moser (Seekirchen)semmel aktiv Café Konditorei Moser (Seekirchen)semmel inaktiv Café Konditorei Moser (Seekirchen)

Zusatzinfos: Reservierung empfohlen, große Terrasse, Tageszeitungen, WLAN

Bargeldlos zahlen: nicht möglich, Bankomat befindet sich jedoch in Sichtweite
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 08.00 bis 19.00 Uhr
Adresse/Kontakt: Hauptstraße 50, 5201 Seekirchen | Tel. 06212 / 2267 | office@konditorei-moser.at
Web: www.konditorei-moser.at
Erreichbarkeit: Postbus 131 (Seekirchen Obermarkt, direkt vor der Tür), Zug S 2 oder REX (Bahnhof Seekirchen/Wallersee, ca. 7 Minuten Fußmarsch) | Google Maps

Alle Informationen wie Preise, Öffnungszeiten etc. sind ohne Gewähr. Änderungen durch die Lokale vorbehalten.

Nelke – Cafe am Markt

$
0
0
 1/5 

Aha, haben wir uns gedacht – der Volkertmarkt. Noch nie gehört, aber gut, für ein tolles Frühstück muss man eben auch neue Orte in der Stadt erforschen und entdecken! Also ab in den zweiten Bezirk und quer über den Markt gegangen. Wir sind an vormittags biertrinkenenden Damen und wochentags geschlossenen Ständen vorbeigehuscht und haben sie dann doch noch entdeckt: “die Nelke”. Mit Sonnenblumen und Vintage-Möbeln vor der Tür und vielen alten Fotos an der Wand. Und einer kleinen, aber feinen Frühstückkarte.

Frühstück gibt’s in der Nelke den ganzen Tag. Jedes Frühstück inkludiert 1/8 frisch gepressten Saft (Apfel, Karotte oder Orange bzw. eine Kombination daraus) und einen Kaffee (Naber) bzw. Tee. Für entscheidungsfaule FrühstückerInnen stehen unterschiedliche Kombinationen zur Auswahl: “Ost Frühstück” (Russischer Salat, Melanzani Aufstrich, Schafskäse, Tomate, gefülltes Ei, Fladenbrot), “Süßes Frühstück” (hausgemachte Marmelade, Honig, Nutella, Butter, Croissant, Semmel), “Pikantes Frühstück” (Rohschinken, Guacamole, Schafskäse, Tomate, Oliven, Fladenbrot), “Vital Frühstück” (Müsli mit Joghurt oder Milch, frisches Obst und Honig) oder das “Ami Light Frühstück” (Erdnussbutter Toast und frischer Obst). Die Kombinationen kosten zwischen € 6,50 und € 7,50.

Für selbständige Wählerinnen und Wähler gibt es auch “Extrawürschtl” auf der Karte – man kann also alles, was in den Kombinationen verwendet wurde, auch extra bestellen.

Wir haben das Pikante Frühstück getestet und waren sehr angetan von der Qualität. Frisches und ein gerade-richtig-knuspriges Fladenbrot, weicher Schafskäse vom Hirten (wir haben nachgefragt), schmackhafte Oliven und eine selbstgemachte leckere Guacamole. Eier waren keine dabei, aber man kann sie bestellen: sie “sollten” Bio-Qualität haben, sagt die Frau vom Service, ihr “solltet” das bei eurem Frühstücksbesuch unbedingt nochmal erfragen, sagen wir!

Das Service war im übrigen sehr freundlich und auch das Frühstücks-Kind wurde zuvorkommend behandelt und mit einem Micky Mouse-Liegestuhl ausgestattet. Es war aber zugegebenermaßen bei unserem Besuch unter der Woche auch nicht viel los.

Fazit: klein, cool, vintage – we like!

Gut zu wissen: Dauer, bis der 1. Caffé Latte serviert wurde: 4 Min. 20 Sekunden

Preis/Leistung:semmel aktiv Nelke   Cafe am Marktsemmel aktiv Nelke   Cafe am Marktsemmel aktiv Nelke   Cafe am Marktsemmel aktiv Nelke   Cafe am Marktsemmel aktiv Nelke   Cafe am Marktsemmel inaktiv Nelke   Cafe am Markt
Service:semmel aktiv Nelke   Cafe am Marktsemmel aktiv Nelke   Cafe am Marktsemmel aktiv Nelke   Cafe am Marktsemmel aktiv Nelke   Cafe am Marktsemmel aktiv Nelke   Cafe am Marktsemmel inaktiv Nelke   Cafe am Markt
Qualität:semmel aktiv Nelke   Cafe am Marktsemmel aktiv Nelke   Cafe am Marktsemmel aktiv Nelke   Cafe am Marktsemmel aktiv Nelke   Cafe am Marktsemmel aktiv Nelke   Cafe am Marktsemmel inaktiv Nelke   Cafe am Markt
Auswahl:semmel aktiv Nelke   Cafe am Marktsemmel aktiv Nelke   Cafe am Marktsemmel aktiv Nelke   Cafe am Marktsemmel aktiv Nelke   Cafe am Marktsemmel inaktiv Nelke   Cafe am Marktsemmel inaktiv Nelke   Cafe am Markt
Ambiente:semmel aktiv Nelke   Cafe am Marktsemmel aktiv Nelke   Cafe am Marktsemmel aktiv Nelke   Cafe am Marktsemmel aktiv Nelke   Cafe am Marktsemmel aktiv Nelke   Cafe am Marktsemmel inaktiv Nelke   Cafe am Markt

Zusatzinfos: Raucherlokal, Gastgarten

Bargeldlos zahlen: Bankomat
Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 10.00 bis 22.00 Uhr
Adresse/Kontakt: Volkertmarkt Stand 38-39, 1020 Wien | Tel. 01 996 2067 | office@nelke.at
Web: www.nelke.at
Erreichbarkeit: Straßenbahn 5 Nordbahnstraße oder Am Tabor, Straßenbahn 2 Am Tabor | Google Maps

Alle Informationen wie Preise, Öffnungszeiten etc. sind ohne Gewähr. Änderungen durch die Lokale vorbehalten.

Salzberg

$
0
0
 1/5 

Logo, Claim, Website und Karte – alles neu im Salzberg! Grund genug, dem Lokal im 6. Bezirk wieder mal einen Besuch abzustatten und das aktualisierte Frühstücks-/Brunchangebot unter die Lupe zu nehmen. Das Salzberg ist nach wie vor ein Klassiker der Wiener Frühstücksszene und wenn man im Sommer ein schattiges Plätzchen sucht, wird man im kleinen Schanigarten fündig. Und wenn die Sonne doch mal lästig wird, gibts’s jetzt auch Sonnenschirme icon smile Salzberg . Der Garten liegt zwar direkt an der Straße, die aber sehr wenig befahren ist – man wird vom Straßenverkehr also nicht gestört.

Jeden Samstag, Sonntag & Feiertag wird von 09.00 bis 16.00 Uhr zusätzlich zur Frühstückskarte auch noch ein Brunchbuffet (€ 14,70) angeboten – von Gebäck (auch Sojabrot und glutenfrei), Cerealien, Obst, Säften, Schinken / Wurst, Käse über Fisch, Terrinen, Aufstriche, Süßes und warmen Speisen (zB. Grieskoch, Weißwürste, Waffeln zum selber machen, Bohnen mit Speck), die Auswahl ist groß.

Wir haben uns aber für ein Frühstück entschieden und konnten aus folgenden Kombinationen wählen: “Das Wiener” (€ 4,90) mit Kaisersemmel, mürbem Kipferl, Heumilchbutter, hausgemachter Marillenmarmelade oder Nutella, wahlweise Akazien- oder Blütenhonig, 1 Freilandei im Glas, “Das Klassische” (€ 9,90) mit Kaisersemmel, mürbem Kipferl, Heumilchbutter, hausgemachte Marillenmarmelade, Nutella, Ham oder Bacon and Eggs von 2 Freilandeiern im Pfandl serviert und 1/4 frisch gepresstem Orangensaft, “Das Urige” (€ 10,80) mit 2 Scheiben Krustenbrot, selbstgemachtem lauwarmen Mini Gugelhupf, Striezel, Heumilchbutter, hausgemachte Marillenmarmelade, Nutella, Grieskoch mit Schokoflocken und Omelette von 3 Freilandeiern mit gebratenem Speck im Pfandl serviert, “Das Vollwertige” (€ 10,50) mit 2 Kornweckerl vom Vollwertbäcker, Heumilchbutter, hausgemachter Schnittlauch-Topfenaufstrich, Müsli wahlweise mit Milch oder Joghurt und frischen Beeren, Landschinken und Käse vom Naschmarkt und 1/4l Ja natürlich! Gemüsesaft oder “Das Kindische” (€ 5,90) mit Kaisersemmel, Heumilchbutter, Nutella, Mini-Haferflockenkoch, Heidelbeerpancakes mit Ahornsirup und Früchtespieß – dazu wird Karo Malzkaffee oder Kinderkakao empfohlen.

Fast alle Bestandteile können auch separat bestellt werden, sowie weitere Extras wie zB. Schnittlauchbrot oder Omelettes mit verschiedenen Zutaten. Neben Kaffeeauswahl (auch mit Soja- oder laktosefreier Milch), Teevariationen und heißen Schokoladen werden auch diverse Fruchtsäfte, selbst gemachte Limonaden und Prosecco angeboten. Der Kaffee kommt von der Rösterei Musetti aus Italien und der Tee (bio, fairtrade) aus der Steiermark von der Firma Tee Party.

Wir haben das Urige und das Wiener Frühstück probiert. Alles war sehr nett angerichtet und hat wirklich Lust gemacht. Bei näherer Betrachtung waren Qualität/Geschmack aber leider auch weiterhin max. guter Durchschnitt: der Kaffee hat etwas wässrig geschmeckt, das Omelette (für mich mit Tomaten statt Speck) war eigentlich eine Eierspeis, die nicht wirklich saftig war und der Mini-Guglhupf war leider fad und trocken. Beim Krustenbrot hätte ich mir ein dunkles Brot mit wirklich knupspriger Kruste gewünscht und das Ei im Glas wird wohl im Wasserbad gegart, hat auch immer noch die etwas eigenartige Konsistenz und kann mit einem frisch gekochten/geschälten Ei nicht mithalten. Das Grieskoch hingegen war wunderbar (trotz Schokostreusel aus der Packung) und die selbstgemachte Marillenmarmelade auch ein Highlight.

Die Servicemitarbeiterinnen war sehr freundlich und aufmerksam – hier gibt’s die volle Punktzahl! Besonders zu erwähnen ist auch die Information über die Herkunft der Produkte und die erweiterten Alternativen für Menschen mit Unverträglichkeiten.

Fazit: Der “Relaunch” vom Salzberg ist auf den ersten Blick gut gelungen – bei der Qualität der Speisen ist aber noch immer Luft nach oben.

Gut zu wissen: Dauer, bis der 1. Caffè Latte serviert wurde: 3 Min. 38 Sekunden

Preis/Leistung:semmel aktiv Salzbergsemmel aktiv Salzbergsemmel aktiv Salzbergsemmel aktiv Salzbergsemmel aktiv Salzbergsemmel inaktiv Salzberg
Service:semmel aktiv Salzbergsemmel aktiv Salzbergsemmel aktiv Salzbergsemmel aktiv Salzbergsemmel aktiv Salzbergsemmel aktiv Salzberg
Qualität:semmel aktiv Salzbergsemmel aktiv Salzbergsemmel aktiv Salzbergsemmel aktiv Salzbergsemmel inaktiv Salzbergsemmel inaktiv Salzberg
Auswahl:semmel aktiv Salzbergsemmel aktiv Salzbergsemmel aktiv Salzbergsemmel aktiv Salzbergsemmel aktiv Salzbergsemmel inaktiv Salzberg
Ambiente:semmel aktiv Salzbergsemmel aktiv Salzbergsemmel aktiv Salzbergsemmel aktiv Salzbergsemmel aktiv Salzbergsemmel inaktiv Salzberg

Zusatzinfos: Schanigarten mit Sonnenschirmen, Raucherbereich, Hunde erlaubt

allergieinfo Salzberg

Info für Allergiker


Laktose: Kaffee mit Sojamilch oder laktosefreier Milch erhältlich. Auch ein Sojabrot wird angeboten.
Gluten: Glutenfreies Gebäck, Aufpreis € 0,80 und kurze Wartezeit

Bargeldlos zahlen: Bankomat, Kreditkarten (Visa + Mastercard), Sodexho-Schecks
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 11.00 bis 01.00 Uhr, Samstag von 09.00 bis 01.00 Uhr, Sonntag von 09.00 bis 24.00 Uhr
Adresse/Kontakt: Magdalenenstraße 17, 1060 Wien | Tel. 01 581 6226
Web: www.salzberg.at
Erreichbarkeit: U4 Pilgramgasse, Bus 57A Esterhazygasse | Google Maps

Alle Informationen wie Preise, Öffnungszeiten etc. sind ohne Gewähr. Änderungen durch die Lokale vorbehalten.

d.a.s hungerberg

$
0
0
 1/3 

Unser letzter Besuch im Hungerberg liegt einige Zeit zurück. Das war Grund genug, dem Cafè/Restaurant in “Beverly Döbling” einen neuen Besuch abzustatten. Das Lokal am Fuße des Kahlenberges gehört zum anschließenden Hotel Müllner. Vor allem überzeugt die Location durch die gemütliche Terrasse. Die Einrichtung verbindet traditionell mit modern, so werden Möbel in Weiß, Violett, Grau und dunklen Holztönen mit Accessoires wie einem alten Kerzenleuchter oder verschnörkelten Spiegeln kombiniert. Die Brunchkarte wirkte viel versprechend – ein Samstagsausflug in den 19. Bezirk bei Schönwetter entsprechend einladend.

Das Frühstücksangebot beschränkt sich auf den Brunch an Samstagen, Sonn- und Feiertagen. Von 10.30 bis 15.30 Uhr hat man die Gelegenheit, sich um € 12,90 (exklusive Getränke) durch das “erweiterte Frühstücksbuffet” zu probieren. Frühstücksbuffet ist deswegen vermutlich auch die passendere Bezeichnung, denn für einen Brunch eher ungewöhnlich, müssen abgesehen von der Tagessuppe und einer Auswahl verschiedener Salate, die warmen Speisen extra bestellt und auch extra bezahlt werden. Hier standen diesmal etwa Eierschwammerlgulasch (€ 5,90), Schinkenfleckerl (€ 4,90) oder Tafelspitz (€ 6,90) zur Auswahl.

Am Buffet ist folgendes zu finden: verschiedenes Gebäck (Kornspitz, Baguette, Toastbrot), weiche Eier, eine umfangreiche Käseplatte (von Bergbaron bis Brie), Rohschinken, geräucherter Schinken, verschiedene Wurstsorten (Salami, Pikante…), Räucherlachs, frische Gemüse (Karotten, Paprika, Gurke, Tomaten), Antipasti, Creamcheese, Butter, Marmeladen, Nutella, Fruchtsalat, Müsli, Joghurt, Croissants und ausgezeichnete, selbstgemachte Süßspeisen (Strudel, Pancake-ähnliche Teigfladen). Darüber hinaus standen dieses Mal eine (Achtung, kreativ! icon wink d.a.s hungerberg ) Rindssuppe mit Frittaten, sowie Gurken-, Kartoffel-, Kraut- und Grüner Salat auf dem Programm. Für die Zubereitung von verschiedenen Eigerichten stand, direkt am Buffet, auch noch ein eigener Koch zur Verfügung. Auf Nachfrage erklärte mir dieser, dass die Eier direkt vom Bauern geliefert werden.

Während man beim Frühstücken gemütlich auf der Terrasse verweilen kann, ist das Buffet im Inneren des Lokals aufgebaut. Etwas unübersichtlich war hier die Anordnung. Gebäck abseits der restlichen Speisen, Besteck und Geschirr mitten drinnen. Mir persönlich hat das gewisse Etwas bei der Präsentation der einzelnen Speisen gefehlt. So wirkte das Buffet, trotz des recht umfangreichen Angebots, ein bisschen leer und verloren. Tischtücher waren teilweise nicht vorhanden und etwas mehr Deko hätte nicht geschadet.

Die Kaffeesorte ist und bleibt wohl immer eine Frage des persönlichen Geschmacks – dieses Mal wohl nicht des meinen. Dennoch sei gesagt, dass das Hungerberg hier eine recht große Auswahl an Kaffevariationen bietet – auch mit Sojamilch, allerdings gegen € 0,70 Aufpreis.

Das Personal war freundlich und es gab keine allzu langen Wartezeiten, aber der Andrang war bei unserem Besuch auch nicht sehr groß. Dennoch ist ein Reservierung, vor allem für Sonntag, zu empfehlen. Reserviert haben wir per Mail, so waren wir etwas verwundert, dass trotz Bestätigung der Name an der Tischtafel, sowie die Anzahl der Personen nicht ganz mit unseren Wünschen übereinstimmten. Darauf wurde schnell reagiert – ein neuer Tisch passend zur Anzahl der Gäste war schnell gefunden.

Fazit: Wer einen gemütlichen Wochenendausflug auf den Kahlenberg mit einem passablen Brunch in angenehmer Location verbinden möchte, ist im Hungerberg ganz gut aufgehoben. Würde man das Brunch-Konzept ein wenig überdenken, würde sich auch die Anreise allein wegen dem Frühstücks-Gesamterlebnis lohnen.

Gut zu wissen: Dauer, bis der 1. Caffè Latte serviert wurde: 5 Min. 17 Sekunden

Preis/Leistung:semmel aktiv d.a.s hungerbergsemmel aktiv d.a.s hungerbergsemmel aktiv d.a.s hungerbergsemmel aktiv d.a.s hungerbergsemmel inaktiv d.a.s hungerbergsemmel inaktiv d.a.s hungerberg
Service:semmel aktiv d.a.s hungerbergsemmel aktiv d.a.s hungerbergsemmel aktiv d.a.s hungerbergsemmel aktiv d.a.s hungerbergsemmel inaktiv d.a.s hungerbergsemmel inaktiv d.a.s hungerberg
Qualität:semmel aktiv d.a.s hungerbergsemmel aktiv d.a.s hungerbergsemmel aktiv d.a.s hungerbergsemmel aktiv d.a.s hungerbergsemmel inaktiv d.a.s hungerbergsemmel inaktiv d.a.s hungerberg
Auswahl:semmel aktiv d.a.s hungerbergsemmel aktiv d.a.s hungerbergsemmel aktiv d.a.s hungerbergsemmel aktiv d.a.s hungerbergsemmel aktiv d.a.s hungerbergsemmel inaktiv d.a.s hungerberg
Ambiente:semmel aktiv d.a.s hungerbergsemmel aktiv d.a.s hungerbergsemmel aktiv d.a.s hungerbergsemmel aktiv d.a.s hungerbergsemmel aktiv d.a.s hungerbergsemmel inaktiv d.a.s hungerberg

Zusatzinfos: Garten, Hunde erlaubt, Gratis WLAN, Kinderstühle

allergieinfo d.a.s hungerberg

Info für Allergiker


Kaffee wird auch mit Sojamilch angeboten, Aufpreis € 0,70.

Bargeldlos zahlen: Bankomat, Kreditkarten (Visa + Mastercard)
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 18:00 bis 24:00 Uhr, samstags von 10:30 bis 16:00 & 18:00 bis 24:00 Uhr, sonntags von 10:30 bis 16:00 Uhr
Adresse/Kontakt: Grinzinger Allee 30, 1190 Wien | Tel. 01 320 23 17
Web: www.hungerberg.at
Erreichbarkeit: 38 Paradisgasse | Google Maps

Alle Informationen wie Preise, Öffnungszeiten etc. sind ohne Gewähr. Änderungen durch die Lokale vorbehalten.

Le Bol

$
0
0
 1/6 

Das Besondere an Wien ist die Vielfalt an Möglichkeiten, sich – wenn auch nur für die Dauer eines Frühstücks – an einen anderen Ort der Welt versetzen zu können. So muss man nicht unbedingt nach Paris auf die Champs Elysées pilgern, um französischen Flair zu erleben. Ein Besuch im „Le Bol“ (franz. u.a. “Frühstücksschale”) macht das auch am Neuen Markt mitten in Wien möglich. Der Andrang ist groß. Das merkt man leider auch schon beim etwas mühsamen Versuch zu reservieren. Lediglich persönliche Reservierungen im Lokal werden angenommen und das auch nur mit entsprechender Vorlaufzeit. Hat man dann einen Timeslot von 2 Stunden ergattert, steht dem Frühstück auch nichts mehr im Weg: Bonjour Le Bol!

Das Lokal erinnert optisch an eine Mischung aus französischem Bistrot und Feinkostladen. Verschiedene Spezialitäten aus Frankreich wie Tee, Marmelade oder Wein können auch direkt dort gekauft werden. Neben dem großen Gemeinschaftstisch, an dem man leicht mit seinen MitfrühstückerInnen ins Gespräch kommt, bieten ein paar kleinere Tische Platz für ungestörte, kleinere Frühstücksrunden. Speziell im Sommer kommt, dank der zum Gastgarten geöffneten Glasfronten, Urlaubsstimmung auf. Auch das Personal passt ins Gesamtbild: Freundliche Damen mit gepunkteten Schürzen und teilweise französischem Akzent.

Die Karte ist eher klein, Frühstück wird aber ganztags angeboten: Das kleine Frühstück “Petit-dèjeuner Français” bestehend aus Butter, Konfitüre, Honig, Baguette und Croissant gibt es schon um € 4,50. Wem das noch nicht genügt, der bekommt bei der erweiterten Variante, dem “Petit-dèjeuner Le Bol” zusätzlich noch Beinschinken, Brie, ein weiches Ei und Kombucha um € 7,50. Für FrühstückerInnen mit deftigen Gelüsten ist vermutlich das “Petit-dèjeuner du Baou” die richtige Wahl: “Croque Monsieur” oder “Croque Madame” (das sind französische Sandwiches, die getoastet, mit Käse überbacken und optional durch ein Spiegelei ergänzt werden), französische Zwiebelsuppe, frische Früchte und Orangensaft um € 9,90. Das “Le Grand Le Bol” bietet um € 12,90 Frischkäse auf Paprika, Schinken, Salami oder Lachs, ein weiches Ei, Konfitüre, Honig, Butter, Croissant, Orangensaft und Prosecco. Frisches Weißbrot wird dazu im Brotkorb an den Frühstückstisch serviert. Weiters können auch noch einzelne Frühstücksbestandteile bestellt werden: Croissant (€ 2,20), Pain au Chocolat (€ 2,10), Baguette oder Schwarzbrot mit Butter (€ 2,60), Butter / Konfitüre / Honig / Ei (€ 1,80), Salami (€ 3,30), Frischkäse auf Paprika (€ 2,10), Fruchtsalat mit Honig (€ 4,50), Joghurt mit Früchten (€ 4,80) oder Joghurt mit Beeren, Mandelkernen und Kokosflocken (€ 5,50). Auf den süßen Geschmack kommt man auch bei der Pâtisserie: verschiedene Tartes, Éclairs oder Muffins ab € 3,60. Auch die Baguettes auf der Karte (ab € 4,90) sind aus meiner Sicht durchaus frühstückstauglich.

Die Produkte waren grundsätzlich von guter Qualität und schmackhaft. Vor allem das frische Brot lässt keine Wünsche offen. Leider muss man davon allerdings die Eier ausnehmen. Auf Nachfrage erklärte uns die Mitarbeiterin, dass die Eier von „Geko“ bezogen werden. Dabei handelt es sich aber leider um keine fancy klingende Biomarke, sondern um Eier vom Großhandel – in dem Fall aus Bodenhaltung, wie auch der Stempel verriet. Seit unserem letzten Besuch hat sich daran also leider nichts geändert icon sad Le Bol .

Kaffe aus der Rösterei “Daniel Moser” gibt es in verschiedenen Variationen – serviert in der klassischen Schale. Was wohl noch auch erwähnenswert ist, dass für eine Karaffe Wasser € 0,80 verrechnet werden, sofern man keine anderen Getränke bestellt.

Das Personal war freundlich, wenn auch die Wartezeiten manchmal etwas länger waren. Auf einen Sonderwunsch wurde zwar während der Bestellung eingegangen, aber im Endeffekt vergessen. Dafür wurde uns die Blumenvase, um die wir für mitgebrachte Blumen gebeten hatten, umgehend zur Verfügung gestellt. Im Le Bol haben wir überraschend viele Hundebesitzer angetroffen. Durstige Vierbeiner werden hier rasch mit einer Schüssel Wasser versorgt.

Fazit: Fans des französischen Frühstücks oder alle, die es noch werden wollen, sollten im Le Bol vorbeischauen, allerdings nur wenn man die Mühen einer komplizierten Reservierung nicht scheut. Dass trotz des Andrangs noch immer an der falschen Stelle – und zwar bei der Qualität der Eier – gespart wird, ist aus unserer Sicht nicht nachvollziehbar. Aber wer weiß, vielleicht ticken die französischen Uhren ja ein bisschen anders.

Gut zu wissen: Dauer, bis der 1. Caffé Latte serviert wurde: 5 Min. 10 Sekunden

Preis/Leistung:semmel aktiv Le Bolsemmel aktiv Le Bolsemmel aktiv Le Bolsemmel aktiv Le Bolsemmel inaktiv Le Bolsemmel inaktiv Le Bol
Service:semmel aktiv Le Bolsemmel aktiv Le Bolsemmel aktiv Le Bolsemmel aktiv Le Bolsemmel inaktiv Le Bolsemmel inaktiv Le Bol
Qualität:semmel aktiv Le Bolsemmel aktiv Le Bolsemmel aktiv Le Bolsemmel aktiv Le Bolsemmel inaktiv Le Bolsemmel inaktiv Le Bol
Auswahl:semmel aktiv Le Bolsemmel aktiv Le Bolsemmel aktiv Le Bolsemmel aktiv Le Bolsemmel inaktiv Le Bolsemmel inaktiv Le Bol
Ambiente:semmel aktiv Le Bolsemmel aktiv Le Bolsemmel aktiv Le Bolsemmel aktiv Le Bolsemmel aktiv Le Bolsemmel aktiv Le Bol

Zusatzinfos: Nichtraucherlokal, Gastgarten, Hunde erlaubt, Reservierung nur persönlich- ans Telefon geht keiner ran

allergieinfo Le Bol

Info für Allergiker

Kaffee wird auch mit Sojamilch angeboten.

Bargeldlos zahlen: Nur Barzahlung!
Öffnungszeiten: Montag bis Samstag ab 08.00 Uhr, Sonntag / Feiertag ab 10.00 Uhr
Adresse/Kontakt: Neuer Markt 14, 1010 Wien | Tel. 0699 / 1030 1899
Web: www.www.lebol.at
Erreichbarkeit: U1, U3 Stephansplatz | Google Maps

Alle Informationen wie Preise, Öffnungszeiten etc. sind ohne Gewähr. Änderungen durch die Lokale vorbehalten.

Viewing all 149 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>